Starke Überflutungen in Queensland – Evakuierungen und Krokodile im Wasser
Nach lange anhaltenden Starkregen kämpft der australische Bundesstaat Queensland mit schweren Überschwemmungen. Besonders betroffen ist die Region zwischen Townsville und Cairns im Nordosten. Die Gegend ist eine beliebte Touristenhochburg und gilt als das Tor zum Great Barrier Reef. Premierminister Anthony Albanese mobilisierte zur Unterstützung der betroffenen Regionen das Militär. Behörden warnen vor ungewöhnlich starken Regenfällen von bis zu 1000 mm innerhalb weniger Stunden. Es herrscht Lebensgefahr.
Laut australischen Medienberichten fiel in Townsville innerhalb von drei Tagen so viel Regen wie normalerweise in einem halben Jahr. Zahlreiche Flüsse sind bereits über die Ufer getreten und überfluteten große Fläche. Mittlerweile gibt es ein Todesopfer: eine Frau wurde vom schnell ansteigenden Wasser überrascht und ertrank. Hunderte Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Rund 400 Personen wurden in Notunterkünften untergebracht, berichteten Einsatzkräfte. Zudem kam es in mehreren Regionen zu Stromausfällen, und in einigen Gebieten wurden Telefon- und Internetverbindungen unterbrochen. Schulen blieben zu Wochenbeginn geschlossen und das öffentliche Leben kam zum erliegen.
In der besonders betroffenen Ortschaft Ingham warnten Anwohner vor Krokodilen, die im Hochwasser gesichtet wurden und auf Beute lauerten. Die Behörden riefen die Menschen zur Vorsicht auf, da Australiens Tierwelt für ihre Gefahren bekannt ist. Neben Krokodilen gibt es allerlei giftiges Getier, dass wie die Menschen vor dem Hochwasser Schutz sucht und dabei oft bis in Gebäuden eindringt.
Viele Supermärkte mussten schließen, entweder wegen Überschwemmungen oder weil sie nicht mehr erreichbar waren. In einigen Geschäften kam es zu Hamsterkäufen, sodass Regale schnell leer waren.
Meteorologen warnen vor weiteren Regenfällen im Osten – Hitze im Westen
„Wir erleben ein außergewöhnliches und anhaltendes Wetterereignis mit rekordverdächtigen Regenmengen“, erklärte Meteorologe Matthew Collopy gegenüber der Presse. Er sprach von „immensen Wassermassen“ und warnte davor, dass sich die Lage erst in einigen Tagen entspannen könnte. Weitere starke Regenfälle seien zu erwarten. Bereits in den vergangenen Jahren kam es in Queensland zu dieser Jahreszeit immer wieder zu extremen Wetterphänomenen mit neuen Niederschlagsrekorden. Von November bis April herrscht Regenzeit im Nordosten Australiens. In der Trockenzeit ereignen sich dann häufig schwere Waldbrände. Obwohl sich solche Phänomene schon seit langem in Australien manifestieren, steigern sie sich in den letzten Jahren signifikant, was im Allgemeinen dem Klimawandel zugerechnet wird.
Während Queensland mit Überschwemmungen kämpft, leidet der Westen Australiens unter extremen Temperaturen. Laut Wetterexperten könnten dort Werte von bis zu 50 Grad erreicht werden.