Asteroid 2024 YR4 könnte Erde gefährlich werden

Einschlagswahrscheinlichkeit für Asteroid 2024 YR4 hat sich erhöht

Seit einigen Tagen kursieren Nachrichten über den möglichen Einschlag des Asteroiden 2024 YR4 in den Medien. Der Himmelskörper soll der Erde am 22. Dezember 2032 sehr nahe kommen, und es besteht sogar eine geringe, aber nicht zu vernachlässigende Wahrscheinlichkeit, dass er die Erde trifft. Neue Bahnberechnungen zeigen, dass sich das Einschlagsrisiko von ursprünglich 1,2 % auf 2,2 % erhöht hat, was das Interesse an diesem potenziellen Naturereignis weiter verstärkt.

Asteroid 2024 YR4 ist ein erdnaher Asteroid des Apollo-Typs, der am 27. Dezember 2024 vom ATLAS-Teleskop in Chile entdeckt wurde. Seine Größe wird auf 40 bis 100 Meter geschätzt. Er bewegt sich auf einer elliptischen Bahn um die Sonne mit einer Umlaufzeit von etwa 3,99 Jahren und kreuzt dabei die Erdbahn, was ihn zu einem potenziell gefährlichen Objekt macht.




Bislang ist der Asteroid selbst in leistungsstarken Teleskopen nur als kleiner Lichtpunkt sichtbar. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Asteroiden besitzt YR4 eine reale Einschlagswahrscheinlichkeit. Während sie zunächst auf 1,2 % geschätzt wurde, wurde sie später auf 1,6 % erhöht und liegt nun laut neuesten Berechnungen der NASA bei 2,2 %. Die ESA kommt auf einen Wert von 2%. Auch wenn dies immer noch eine geringe Wahrscheinlichkeit darstellt, ist sie aus astronomischer Sicht durchaus bemerkenswert.

Die meisten Analysen gehen davon aus, dass YR4 einen Durchmesser von etwa 90 Metern und eine Masse von 210.000 Tonnen hat. Sollte er die Erde treffen, würde dies mit einer Geschwindigkeit von 61.200 km/h geschehen. Die dabei freigesetzte Energie würde etwa 7,7 Megatonnen TNT entsprechen, was erhebliche lokale Zerstörung verursachen könnte. Zum Vergleich: Die Hiroshima-Atombombe hatte eine Sprengkraft von etwa 15 Kilotonnen TNT, sodass der Einschlag von 2024 YR4 rund 500-mal stärker wäre. Dennoch ist diese Energie im Vergleich zu modernen Wasserstoffbomben, die bis zu 50 Megatonnen TNT erreichen können, nicht außergewöhnlich hoch.

Ein Einschlag auf Land oder in Küstennähe würde eine lokal begrenzte Katastrophe verursachen. Sollte der Asteroid ins Meer stürzen, könnte ein Tsunami entstehen, wobei Experten davon ausgehen, dass die Wellenhöhe im Vergleich zu großen Naturkatastrophen eher moderat ausfallen würde.

Internationale Raumfahrtagenturen wie NASA und ESA überwachen den Asteroiden genau. Zusätzliche Beobachtungen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop sind für März und Mai 2025 geplant, um seine genaue Größe und Bahnpräzision weiter zu verfeinern. Diese Daten werden helfen, die Einschlagswahrscheinlichkeit präziser zu bestimmen und gegebenenfalls Abwehrmaßnahmen zu planen.

Asteroid 2024 YR4: Mögliche Einschlagsgebiete im Jahr 2032

Laut aktuellen Daten des Internationalen Asteroiden-Warnnetzwerks (IAWN) könnte der Asteroid am 22. Dezember 2032 auf einer Bahn einschlagen, die über den östlichen Pazifik, das nördliche Südamerika, den Atlantik, Afrika, das Arabische Meer und Südasien verläuft. Europa scheint vorerst nicht betroffen zu sein und wir müssen unsere Häuser nicht Impact-sicher machen.

Weiterführender Link: Asteroid 2024 YR4 bei der ESA