
Weitere strombolianische Episode am Südostkrater des Ätnas – Tremor deutlich erhöht
Der Ätna kommt nicht zur Ruhe und begann heute Mittag mit der 7. strombolianischen Episode in Folge, wobei es im Schnitt alle 4-5 Tage zu einem Ereignis kommt. Der Tremor begann am späten Vormittag zu steigen und hat jetzt, um 19 Uhr MESZ, seinen Höhepunkt erreicht. Die Spitze bewegt sich auf dem gleichen Niveau wie bei der letzten Episode.
Teilweise ist es bewölkt und auf den Livecams ist nur ab und an etwas Asche und viel Dampf zu erkennen. Starker Wind drückt die Eruptionswolke nieder, so dass die Asche nicht hoch aufsteigen kann. Im Infrarotspektrum sieht man, dass heißes Material ausgestoßen wird. Offenbar bildete sich auch ein kleiner Lavaüberlauf, oder es wird so viel glühende Tephra ausgestoßen, dass sie eine glühende Gerölllawine bildet, die eine Wärmesignatur hinterlässt.
Das INGV brachte eine Tätigkeitsmeldung heraus, in der von strombolianischer Tätigkeit mit mäßig starkem Ascheausstoß die Rede ist. Die Quelle des Tremors liegt unter dem Südostkrater auf einer Höhe von etwa 2.900 Metern über dem Meeresspiegel. Die Infraschallaktivität hat in den letzten Stunden zugenommen und ist auf den Südostkrater beschränkt. Eine signifikante Bodendeformation gibt es nicht. Die Alarmstufe steht auf „Orange“.
Oft klart es mit der Abenddämmerung auf und wenn die Eruption lange genug anhalten sollte, machen sich bestimmt wieder Fotografen auf den Weg um die Aktivität zu dokumentieren. In dem Fall können wir uns auf neue Bilder freuen.
Update 20:30 Uhr: Inzwischen ist die Blaue Stunde am Ätna fast vorbei und mit Einbruch der Dunkelheit wurden die strombolianischen Eruptionen sichtbar. Die Wolken rissen auf und man konnte das Spektakel auch über Livecams verfolgen. Der Tremor hat seinen Zenit überschritten und beginnt schnell abzusinken. Aber die Eruptionen könnten noch gut 1 bis 2 Stunden auf hohem Niveau weitergehen.