Eruption am Sangay fördert Asche bis auf 8200 m Höhe – zuvor Rückgang der Eruptivität beobachtet
Der ecuadorianische Vulkan Sangay förderte heute Nachmittag um 14:28 UTC (MESZ +2 Stunden) Vulkanasche bis auf 8200 m Höhe. Der Wind verfrachtete die Asche in Richtung Westen, wo sie für Ascheniederschlag sorgte. Während der Sangay in den letzten Tagen bereits anfing, seine Aktivität zu steigern, meldete das zuständige Institut IGPN, dass es gestern zu keinen Ascheeruptionen mehr gekommen sei. Dennoch wurden mehrere größere Schuttlawinenabgänge registriert, die nachts eine Bahn aus Rotglut hinterließen, die bis zu 1000 Höhenmeter unterhalb des Kraters abgestiegen war. Das Fehlen größerer Ascheeruptionen könnte auf eine kurzzeitige Verstopfung des Förderschlotes hinweisen, der sich dann in der oben genannten Eruption freisprengte.
Der Bericht der Vulkanologen ist ein wenig widersprüchlich, denn in den Erdbeben-Statistiken sind 53 Explosionssignale gelistet. Aber vielleicht waren diese Explosionen rein strombolianischer Natur, ohne dass nennenswerte Aschewolken eruptiert wurden. Zudem gab es 13 langperiodische Erdbeben, die mit Fluidbewegungen unter bzw. im Vulkangebäude assoziiert waren. Insgesamt gab es 10 Tremorereignisse, die teilweise mit Emissionen einhergingen.
Im Wochenbericht für die Periode vom 9. bis 15. April attestierten die Vulkanologen vom IGPN eine moderate Eruptionsaktivität. Das seismische Netzwerk zeichnete täglich 45–125 Explosionen auf. Nachts war oft Rotglut sichtbar. Zu diesem Zeitpunkt galt die Alarmstufe Gelb.
Inzwischen steht die Alarmstufe auf Orange und es gilt ein Besteigungsverbot des Vulkans. Zudem wird davor gewarnt, dass es im Falle starker Regenfälle zu Schlammströmen (Lahare) kommen könnte. Diese haben in den letzten Jahren das Ökosystem am Fuß des Vulkans stark verändert, indem sie Flussläufe veränderten und teilweise aufstauten.
Der Reventador ist ein weiterer Vulkan in Ecuador, der aktuell aktiv ist und sich in einem Stadium permanenter Eruptionen befindet. Heute stieg Vulkanasche bis auf 4300 m Höhe auf.