Shiveluch mit hoch aufsteigender Aschewolke am 01.09.24

Shiveluch-Eruption vom 18. August. © V. Frolov. IVS FEB RAS

Vulkan Shiveluch eruptierte Aschewolken – Vulkanasche in 11.300 m Höhe detektiert

Im fernen Osten Russlands eruptierte der Vulkan Shiveluch und ließ zwei Aschewolken aufsteigen, die Vulkanasche bis in eine Höhe von 11.300 m über dem Meeresspiegel beförderten. Laut dem VAAC Tokio ereigneten sich die Eruptionen um 11:55 und 15:00 UTC. Auf Satellitenbildern waren die Aschewolken deutlich zu erkennen: Sie drifteten mit dem Wind in Richtung Norden und Osten und verteilten die Vulkanasche über ein großes Gebiet. Die Eruptionswolken bewegten sich dabei in Höhen, die der Reisehöhe von Flugzeugen entsprechen. Entsprechen hoch war das Gefährdungspotenzial für den Flugverkehr. Dieses Jahr gab es bereits 81-VONA-Warnungen mit Bezug zum Shiveluch. Ob pyroklastische Ströme entstanden ist nicht bekannt, aber es wäre typisch für den Shiveluch.

Die zuständige Forschungsgruppe KVERT hat bisher noch kein Statement zu den Vorgängen veröffentlicht und weist in ihrem täglichen Bulletin nur auf die allgemeine Aktivität des Shiveluch hin. Dort heißt es, dass sich das Wachstum des Lavadoms des jungen Shiveluch-Vulkans sowie des „300 Jahre alten RAS“-Lavadoms am südwestlichen Hang des alten Vulkans fortsetzt. Die Entwicklung der Dome wird von intensiver Gas- und Dampfaktivität begleitet. Satellitendaten zeigten thermische Anomalien über beiden Lavadomen. Tatsächlich registrierte MIROVA in den letzten Tagen nur schwache Anomalien, was jedoch auch der Bewölkung zum Zeitpunkt des Satellitenüberflugs geschuldet sein könnte.

Der Shiveluch ist einer der aktivsten Vulkane auf der Halbinsel Kamtschatka. Er gehört zu den sogenannten Schichtvulkanen, die durch wiederholte Ausbrüche von Lava, Asche und pyroklastischem Material entstanden sind. Mit einer Höhe von etwa 3.283 Metern erhebt sich der Shiveluch über die umliegende Landschaft und dominiert die Region durch seine beeindruckende Präsenz.

Nicht weit vom Shiveluch entfernt liegt die zentrale Vulkangruppe Kamtschatkas, die derzeit jedoch relativ ruhig ist. Noch weiter entfernt befindet sich der Karymsky, der zuletzt vor zwei Tagen eine Eruptionsserie erzeugte. Seitdem ist er jedoch ruhig geblieben.

Kanarische Inseln: Erdbeben bei El Hierro

Ein Erdbeben der Magnitude 2,5 wurde vor El Hierro detektiert – Zusammenhang mit magmatischer Aktivität möglich

Datum 31.08.24 | Zeit: 22:49:26 UTC | 27.707 ; -18.183 | Tiefe: 36 km | Mb 2,5

Unmittelbar vor der Südwestspitze der Kanareninsel El Hierro (18 km west-südwestlich von Frontera) ereignete sich gestern Abend um 22:49:26 UTC ein Erdbeben der Magnitude 2,5. Obwohl es relativ schwach war und von den Bewohnern der Insel nicht gespürt werden konnte ist es interessant, weil sei Hypozentrum in 36 Kilometern Tiefe festgestellt worden ist. Somit könnte das Beben Ausdruck der Fluiddynamik in der Asthenosphäre gewesen sein, was nichts anderes bedeutet, das Magmenaufstieg das Beben ausgelöst haben konnte. Schaut man sich die Shakemap des IGN in der Monatsübersicht an, dann erkennt man, dass es in diesem Zeitraum mehrere vergleichbare Beben vor El Hierro gab. Aktuell besteht kein Grund zur Sorge dass es kurzfristig zu einer erneuten Eruption vor- oder auf El Hierro kommt, mittelfristig bis langfristig betrachtet, könnte sich aber wieder ein Vulkanausbruch zusammenbrauchen. Den letzten sahen wir im Jahr 2010, als sich vor der Südküste der Insel eine submarine Eruption ereignete.

In der vergangenen gab es im Bereich der Kanaren 39 Erschütterungen, wobei der gerade veröffentlichte Bericht des IGN/IVC  (Beobachtungszeitraum 23. August 2024 um 00:00 Uhr bis Freitag, 30. August 2024) das oben beschriebene Erdbeben nicht mehr berücksichtigte. Das stärkste Beben hatte eine Magnitude von 2,4 ereignete sich am Mittwoch, dem 28. August 2024, auf La Palma. Insgesamt wurde im Archipel in der vergangenen Woche seismische Energie in Höhe von 0,06 Gigajoule freigesetzt.

Die meisten Erdbeben traten auf Teneriffa, Gran Canaria, El Hierro und La Palma auf. Auf La Palma bleibt die Seismizität weiterhin gering und liegt deutlich unter dem Niveau, das während des Ausbruchs im Jahr 2021 beobachtet wurde. Die Kanarischen Inseln zeichnen sich durch eine moderate tektonische Aktivität aus, weshalb auch einige Erdbeben entlang aktiver seismischer Verwerfungen, etwa zwischen Teneriffa und Gran Canaria, verzeichnet wurden.

Bezüglich der Bodenverformungen wurden in der vergangenen Woche auf keiner der Inseln signifikante Veränderungen festgestellt. Hinsichtlich der Gasausstoßungen, abgesehen von den Gebieten La Bombilla und Puerto Naos, werden weiterhin anomale Kohlendioxidemissionen beobachtet. Das kanarische Geochemienetz zeigt, dass die höchsten diffusen Emissionen vulkanischer Gase auf Teneriffa registriert wurden, wo seit 2016 ein Druckaufbau im vulkanisch-hydrothermalen System beobachtet wird. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass dieser Prozess kurzfristig und mittelfristig in Vulkansystemen normal ist.

Aktuell stehen die Vulkan-Ampeln auf Teneriffa, El Hierro, Lanzarote und Gran Canaria auf GRÜN, sodass Bewohner und Besucher ihre Aktivitäten uneingeschränkt fortsetzen können. Auf La Palma hingegen sind die geophysikalischen und geochemischen Parameter mehr als zwei Jahre nach dem Ende des Vulkanausbruchs noch immer nicht vollständig stabilisiert, weshalb dort die Vulkan-Ampel auf GELB steht. Dies bedeutet, dass Bewohner und Besucher weiterhin die Mitteilungen der Katastrophenschutzbehörden aufmerksam verfolgen sollten.

Island: Sicht auf Sundhnúkur

Wolken geben Sicht auf Eruption im Norden von Sundhnúkur frei – Lavafontäne stabilisierte sich

Der Vulkanausbruch auf Island geht weiter, und die anhaltende Aktivität konnte visuell bestätigt werden. Nachdem das Geschehen gestern den größten Teil des Tages in Nebel gehüllt blieb, konnte man am Abend und heute Morgen kurze wolkenfreie Zeitfenster mit Sicht auf die Eruption erhaschen. Im Vergleich zu Freitag hat die Kraft der Eruption abgenommen, doch die Aktivität scheint sich gestern stabilisiert zu haben, und man sieht eine konstante Lavafontäne, die schätzungsweise 20 bis 30 Meter über den Rand des neuen Schlackenkegels aufsteigt. Aus einem zweiten Schlot ist Spattering zu sehen, und natürlich ist ein Lavastrom aktiv, der dort aus dem Krater fließt, wo sein Rand am niedrigsten ist.

Aufgrund des schlechten Wetters wurden kaum Erdbeben registriert. Wind und Regen stören die Sensoren, sodass die schwachen Erdbeben nicht vom Hintergrundrauschen unterschieden werden können. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass die Seismizität deutlich zurückgegangen ist. Was Sache ist, werden wir erfahren, wenn das Wetter besser geworden ist, doch das könnte dauern, denn für die südwestliche Hälfte der Insel bestehen Unwetterwarnungen.

Gewarnt wird auch vor VOG. Der vulkanisch bedingte Smog enthält in erster Linie viel Schwefeldioxid, aber auch Feinstaub aus den Vegetationsbränden am Rand des Lavastroms, die jetzt durch starke Niederschläge eigentlich gelöscht werden müssten. Der meteorologische Nebel vermischt sich aber mit dem Schwefeldioxid und bildet saure Tröpfchen, die nicht nur schlecht für die Vegetation sind, sondern auch für die Atemorgane von Mensch und Tier. Der Südwind trägt den VOG genau nach Vogar, das nur wenige Kilometer nördlich der Eruptionsstelle liegt, und sorgt dort für Probleme.

Die GPS-Messwerte bestätigen den Trend, dass die Subsidenz bei Svartsengi gestoppt hat und es einen leichten Aufwärtstrend gibt. Es wird also wieder Bodenhebung registriert, was bedeutet, dass mehr Magma aus der Tiefe in das Reservoir unter Svartsengi aufsteigt, als von dort zur Eruption abgeht. Da sich das Reservoir in der Anfangsphase der Eruption so stark entleert hat, dass mehr Magma abgeflossen ist, als seit Ende der letzten Eruption im Mai gespeichert wurde, ist der Druck im Speichersystem vergleichsweise gering, sodass das aus der Tiefe aufsteigende Magma schneller aufsteigen kann als in den letzten Monaten. Das gibt Raum für Spekulationen über die nächste Eruption, obwohl die aktuelle noch nicht beendet ist.

Die Frage ist, ob sich eine der zukünftigen Eruptionen weiter in Richtung Norden verlagern wird oder doch nach Süden Richtung Grindavik. Oder springt die Tätigkeit sogar auf ein anderes Spaltensystem über? Bevor Letzteres eintritt, würde ich vermuten, dass es wieder eine längere Eruptionspause gibt, so wie beim Wechsel des Eruptionszentrums vom Fagradalsfjall nach Sundhúnkur. Durchaus möglich halte ich eine weitere Nordwärtsmigration der Schmelze, und somit könnte eines der nächsten Eruptionszentren dem Siedlungsbereich an der Nordküste unangenehm nahekommen. Einstweilen ist man vor Ort aber noch damit beschäftigt, die Befestigungsanlagen bei Grindavik zu verstärken. Man hat auch damit begonnen, die Risse in den Straßen zu verfüllen, die am 10. November durch das Rifting entstanden sind.

Zusammenfassung: 

  • Die Aktivität im Norden von Sundhnúkur geht weiter
  • Lavafontäne ist gut 20 m hoch
  • Starke Luftverschmutzung durch VOG bei Vogar
  • Subsidenz ist gestoppt und es gibt neue Bodenhebung
  • Magmenreservoir lädt auf, weitere Eruption wahrscheinlich