Griechenland: Erdbeben Mb 5,1 vor Kreta

Ein vergleichsweise starkes Erdbeben erschütterte griechische Urlaubsinsel Kreta

Datum 28.08.2024 | Zeit: 16:29:54 UTC | 34.847 ; 24.215 | Tiefe: 30 km | Mb 5,1

Die griechische Urlaubsinsel Kreta wurde gestern Abend von einem moderaten bis starken Erdbeben der Magnitude 5,2 erschüttert. Das Hypozentrum wurde vom EMSC in 30 Kilometern Tiefe ausgemacht. Das Epizentrum befand sich offshore, ca. 56 km südwestlich von Tympáki. Die Inselhauptstadt Heraklion lag ungefähr 100 Kilometer entfernt. Deutlich näher lag die kleine Insel Gavdos, die vor Kreta liegt. Das Beben ereignete sich kurz vor deren Ostküste und sorgte in den Orten hier für die stärksten Erschütterungen.

Der Erdstoß war in einem großen Umkreis von mehr als 350 Kilometern zu spüren gewesen und es liegen zahlreiche Wahrnehmungsmeldungen vor. Meldungen über größere Schäden gibt es aber nicht.

Der Erdstoß kam nicht alleine, denn es folgten 5 Nachbeben mit Magnituden im Zweier- und Dreierbereich. Tatsächlich kommen Erdbeben vor der kretischen Südküste recht häufig vor. Weiter östlich der beschriebenen Bebenzone sieht man auf der Shakemap des EMSCs den Cluster eines Schwarmbebens, das Anfang August begann und bis heute anhält. Seit Jahresbeginn wurden im Bereich von Kreta gut 1000 Erdbeben festgestellt. Die meisten dieser Erschütterungen hatten geringe Magnituden.

Die Erdbeben südlich von Kreta und in der gesamten Ägäis, entstehen hauptsächlich durch die komplexe tektonische Aktivität in der Region, die durch die Interaktion der Afrikanischen und der Eurasischen Platte geprägt ist. Hierbei schiebt sich die Afrikanische Platte unter die Eurasische Platte. Dieser Prozess wird als Subduktion bezeichnet. Diese Subduktion erzeugt enormen Druck und Spannungen in der Erdkruste, was regelmäßig zu Erdbeben führt.

Neben der Subduktionszone des Hellenischen Bogens tragen auch verschiedene kleinere Verwerfungen und Störungen in der Region zu Erdbeben bei. Diese resultieren aus der Interaktion und dem Druck zwischen den Platten sowie den damit verbundenen Krustenbewegungen. Zudem führen vertikale Ausgleichsbewegungen der Erdkruste zu zusätzlichen Spannungen und gelegentlichen Erdbeben. Diese tektonischen Prozesse sind verantwortlich für die häufigen und teilweise starken Erdbeben in der Region südlich von Kreta.

Starkes Erdbeben Mw 6,1 vor El Salvador

Der Erdstoß vor Kreta war aber nicht das stärkste Erdbeben der letzten 24 Stunden: einen weitaus stärkeren Erdstoß der Magnitude 6,1 manifestierte sich vor dem mittelamerikanischen Staat El Salvador. Dieses Beben hatte ein Hypozentrum in 40 Kilometern Tiefe und könnte sich auf die Vulkane der Region auswirken.

Island: Lava mit Polarlichtern am 29.08.24

Vulkanausbruch auf Island hält an und bietet zusammen mit Nordlichtern spektakuläre Lichtshow

Der sechste Ausbruch am Sundhunúkur in Folge lieferte letzte Nacht eine atemberaubende Lichtshow, bei der glühende Lava und Nordlichter um die Aufmerksamkeit der Zuschauer und Fotografen konkurrierten. Unsere Vereinsmitglieder Jochen und Sandra sind weiterhin vor Ort und haben spektakuläre Bilder der Lichtshow aufgenommen.

Wie bereits gestern erwähnt, scheint es aktuell von den Sicherheitsbehörden toleriert zu werden, dass Schaulustige bis zur Lavafront vordringen und auch das Parken am Straßenrand des Grindavikurvegur scheint akzeptiert zu werden, obwohl es keine offiziellen Bekanntmachungen gibt, dass der Zugang zur Eruptionsstelle offen ist. Relativ problemlos kann man bis zur breit aufgefächerten Lavafront vordringen, die sich etwa 3 Kilometer vom Eruptionszentrum entfernt befindet. Die Lavafront ist noch etwa 2 Kilometer von der Straße entfernt. Sollte sich der Lavastrom in den nächsten Tagen nicht deutlich abschwächen, könnte es auch für die Hauptstraße Reykjanesbraut, die zwischen Reykjavik und dem Flughafen Keflavik verläuft, kritisch werden.

Was die Polizei allerdings nicht toleriert, sind Schaulustige, die einfach auf der Schnellstraße Reykjanesbraut anhalten und dort Staus provozieren. Solches Verhalten wird als lebensgefährlich und rücksichtslos angesehen, und die Polizei patrouilliert ununterbrochen, um den Verkehr am Fließen zu halten.

Erstaunlich ist, dass es weiterhin Erdbeben entlang der Sundhnúkur-Kraterreihe gibt. Die Subsidenz hält an und ist stärker als bei den vorherigen Eruptionen. Laut dem IMO-Wissenschaftler Magnús Tumi stammt die Schmelze aus demselben Reservoir wie bei den früheren Eruptionen. Dass sich die Spalte so weit nördlich auf der Kálfellsheiði, nordöstlich von Stóra-Skógfell, öffnete, kommt für ihn nicht überraschend. Damit habe man gerechnet. Diese Aussage steht etwas im Widerspruch zu früheren Äußerungen, als die IMO-Wissenschaftler befürchteten, dass sich die nächste Eruption näher an Grindavik im Süden ereignen würde.

Einer der von Anfang an meinte, dass in der Nähe von Grindavik keine Gefahr drohe, war der Vulkanologe Þorvalður Þórðarson. Die weite Ausbreitung in Richtung Norden entspreche dem Verhalten einer Eruptionsserie von vor 2500 Jahren, als es hier zum letzten Mal zu Ausbrüchen kam, so Þorvalður in einem Visir-Interview. Der Vulkanologe vermutet, dass sich im unterirdischen Fördersystem möglicherweise etwas verändert hat, als es am 22. August zu einem Erdbeben der Magnitude 4,1 kam. Sollten sich weitere Eruptionen noch weiter nach Norden verlagern, könnten Siedlungen in der Nähe der Hauptstadt gefährdet werden.

Übrigens wurden gerade die ersten Ergebnisse der Lavaproben-Analysen veröffentlicht, aber dazu später mehr.

Japan: Taifun trifft Kagoshima

Taifun Shanshan trifft in Japan bei Kagoshima auf Land – Mindestens 3 Todesopfer und 9 Verletzte

Heute ist der Taifun Shanshan auf der japanischen Insel Kyushu bei Kagoshima auf Land getroffen. Er wird als sehr stark eingestuft, mit Windböen, die laut Medienberichten Spitzen von bis zu 252 km/h erreichen. Auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala entspricht dies einem Wirbelsturm der höchsten Kategorie 5, die bei Windgeschwindigkeiten von 250 km/h beginnt. Vorhersagen gingen von Spitzenwindgeschwindigkeiten von 162 Km/h aus. Demnach wäre es ein Sturm der Kategorie „2“.

Es handelt sich bereits um den zehnten Taifun in diesem Jahr. Er bewegt sich mit etwa 15 Kilometern pro Stunde nordwärts in der Nähe der Stadt Satsumasendai, wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtet. Es wird erwartet, dass sich Shanshan in Richtung Nordosten bewegen wird und somit über die meisten Hauptinseln des japanischen Archipels hinwegzieht.

Der Sturm hat Schäden angerichtet und bereits in den ersten Stunden nach seinem Landfall mindestens drei Todesopfer gefordert. Mehrere Personen wurden verletzt. Das öffentliche Leben kam praktisch zum Stillstand: Der Autoverkehr wurde unterbrochen, der Zugverkehr kam zum Erliegen, Flughäfen stellten ihren Betrieb ein, und auch die Schifffahrt ist aufgrund des starken Seegangs beeinträchtigt, sodass Fähren zwischen den Inseln in den Häfen blieben. Da sich der gigantische Tiefdruckwirbel nur langsam fortbewegt (die JMA schätzt den zentralen Luftdruck auf 935 hPa), rechnet man mit mehreren Tagen andauernden Störungen.

Japan hatte bereits am Mittwoch eine Notfallwarnung herausgegeben, als sich der mächtige Taifun Shanshan mit heftigen Regenfällen und starken Winden der Region näherte, was Toyota Motor dazu veranlasste, den Betrieb in allen inländischen Fabriken einzustellen.

Angesichts der rekordverdächtigen Regenfälle im Süden von Kyushu hat die JMA eindringliche Warnungen vor starken Winden, hohen Wellen und Sturmfluten in der gesamten Präfektur Kagoshima herausgegeben. Im Vorfeld des Taifuns wurden in der Präfektur Kagoshima 478 Evakuierungszentren in 28 Gemeinden geöffnet. Als der Sturm herannahte, hatten bereits 1.656 Menschen Zuflucht gesucht.

Die Bevölkerung wird nachdrücklich aufgefordert, sich regelmäßig über aktuelle Informationen zum Taifun zu informieren und alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Die Region Kagoshima gerät häufiger in die Schlagzeilen, da dort der Vulkan Sakurajima liegt. Die extrem starken Regenfälle – innerhalb weniger Stunden fielen mehr als 600 Millimeter Regen pro Quadratmeter – drohen Lahare entstehen zu lassen. Diese Schlamm- und Gerölllawinen, die aus vulkanischen Ablagerungen und Wasser bestehen, haben ein enormes Zerstörungspotenzial. Am Sakurajima gibt es zahlreiche künstlich angelegte Kanäle und Dämme, um Lahare in unbewohnte Gebiete abzuleiten.

Italien: Mehrere schwache bis moderate Erdbeben im Süden


Italien gehört zu den Ländern Europas, die eine besonders hohe Erdbebenaktivität aufweisen. Eine der Ursachen hierfür liegt in der besonderen tektonischen Lage des mediterranen Landes: Italien befindet sich an der Grenze zwischen der Eurasischen und der Afrikanischen Platte. Die Afrikanische Platte bewegt sich nach Norden und stößt dabei gegen die Eurasische Platte, was zu Spannungen führt, die sich in Form von Erdbeben entladen. Im Süden Italiens, insbesondere in der Region Kalabrien und Sizilien, gibt es eine Subduktionszone, in der die Afrikanische Platte unter die Eurasische Platte taucht. Diese Bewegung erzeugt erhebliche seismische Aktivität und ist im Wesentlichen auch für den Vulkanismus der Region verantwortlich. Last but not least erzeugen die Vulkane selbst Erdbeben.

Erdbeben Mb 2,4 in 10 Kilometern Tiefe unter dem Ätna

Ein solches Erdbeben erschütterte am Sonntag die westliche Ätnaflanke. Das Beben hatte eine Magnitude von 2,4 und ein Hypozentrum in 10 Kilometern Tiefe. Ein weiterer Erdstoß in der Region hatte eine Magnitude von 1,5. Ansonsten ist die Erdbebentätigkeit am Ätna ungewöhnlich niedrig. Der Tremor allerdings ist wieder etwas gestiegen, und im Wochenupdate wurde eine Grafik veröffentlicht, die zeigt, dass die Tremorquelle ein schmales Band bildet, das sich vom Südrand der Bocca Nuova bis zum Südostkrater erstreckt und in einer Höhe von ca. 2800 m liegt. Es wird vermutet, dass sich Magma in der Höhe der Basis der Kraterkegel befindet und darauf wartet, bald wieder eruptiert zu werden. Statistisch gesehen müsste der nächste Paroxysmus bald erfolgen. Meldungen über regelmäßige strombolianische Eruptionen, die einen solchen starken Ausbruch oft ankündigen, stehen aber noch aus. Möglicherweise finden sie auch nur im Verborgenen statt, da das Wetter am Vulkan in den letzten Tagen nicht besonders war. Gestern gab es einen Hagelsturm, der in größeren Höhen den Vulkan mit einer weißen Schicht überzog.
Heute gab es noch weiter westlich des Vulkans einen Erdstoß der Magnitude 2,7. Das Erdbebenherd befand sich in 34 Kilometern Tiefe. Das Epizentrum wurde 15 km nord-nordöstlich von Troina lokalisiert und lag damit bereits ein Stück von der Basis des Vulkans entfernt.

Erdbeben M 2,9 nördlich von Stromboli

Gestern ereignete sich ein ungewöhnlich starkes Erdbeben (für Stromboli) der Magnitude 2,9. Sein Epizentrum befand sich ca. 10 Kilometer vor der Küste der Vulkaninsel. Das Hypozentrum wurde in 286 km Tiefe festgestellt, somit handelte es sich um ein Mantelbeben. Ob es sich direkt auf den Vulkan auswirken wird, ist fraglich.

Erdbeben Mb 4,2 (3,9) bei Cosenza

Das stärkste Erdbeben im Süden Italiens, das sich in den letzten Tagen in dem Erdbebenland manifestierte, ereignete sich gestern in der Nähe von Cosenza. Laut GFZ Potsdam hatte es eine Magnitude von 4,2 und ein Hypozentrum in 10 Kilometern Tiefe. Das EMSC berichtete über ein Beben der Magnitude 3,9 in 8 Kilometern Tiefe. Das Epizentrum wurde 38 km nördlich von Cirò Marina verortet und lag vor der Küste. Dennoch wurde es von zahlreichen Menschen in Süditalien deutlich gespürt. In dieser Region bebt es zuletzt besonders häufig.

Sudan: Dammbruch nach starken Regenfällen

Heftiger Monsun verursachte Überschwemmungen und Dammbruch im Sudan – Mindestens 132 Todesopfer

Am Samstag führten extrem starke Niederschläge im Sudan zum Einsturz des Arbaat-Damms in der Nähe von Port Sudan, was verheerende Überschwemmungen verursachte. Ganze Dörfer wurden überflutet, die Infrastruktur schwer beschädigt, und der Zugang zu umliegenden Gebieten ist abgeschnitten.

Die Vereinten Nationen berichten, dass etwa 50.000 Menschen westlich des Damms betroffen sind, während die Lage östlich des Damms unklar bleibt, da das Gebiet nicht zugänglich ist. Der Arbaat-Damm, mit einer Kapazität von 25 Millionen Kubikmetern, war die Hauptwasserquelle für Port Sudan, das nun von einer schweren Wasserknappheit bedroht ist.

Die Zahl der Todesopfer durch die Überschwemmungen stieg laut Behördenangaben am Montag auf 132. In 10 Provinzen sind 31.666 Familien und 129.650 Personen betroffen. Rund 12.420 Häuser wurden vollständig und 11.472 weitere teilweise zerstört. Viele Bewohner flohen auf Berggipfel, während andere in ihren Dörfern eingeschlossen blieben. Der 2003 errichtete Damm, der seit mehreren Jahren nicht mehr gewartet wurde, sollte ursprünglich Regenwasser für die Trockenzeit speichern.

Die Überschwemmungen belasten die ohnehin marode Infrastruktur des Landes, die bereits vor dem Krieg zwischen der sudanesischen Armee und den paramilitärischen Rapid Support Forces im April 2023 in schlechtem Zustand war. Beide Konfliktparteien haben Ressourcen vom Infrastrukturaufbau abgezogen, was zur aktuellen humanitären Krise beigetragen hat, die von der UNO als eine der schlimmsten weltweit bezeichnet wird. Seit Juni sind laut UNO rund 317.000 Menschen in 16 der 18 Staaten des Sudan von Überschwemmungen betroffen. Auch die Weltgesundheitsorganisation meldet Cholerafälle im Zusammenhang mit den Überschwemmungen.

Keine Entspannung des Wettergeschehens in Sicht

Die Niederschläge im Sudan standen im Zusammenhang mit dem jährlichen Monsun, der dieses Jahr besonders stark ausfällt. Tatsächlich kam es auch in der Sahara zu vergleichsweise starken Niederschlägen, wie sie nur äußerst selten vorkommen. Wetterexperten rechnen sogar mit einer Verstärkung der Niederschläge, von denen eine der trockensten Regionen der Erde am meisten betroffen sein soll.

Einige Gebieten der Sahara könnten im August und September mehr als 500 % des üblichen Niederschlags erhalten. Solche Regenfälle sind in der Sahara extrem selten und treten weniger als einmal pro Jahrzehnt auf, was auf ungewöhnliche atmosphärische Bedingungen hindeutet und möglicherweise Veränderungen im globalen Wettersystem signalisiert.

Die Sahara, die größte und heißeste Wüste der Welt, erhält aufgrund ihrer Lage unter einem subtropischen Hochdruckgürtel kaum Niederschlag. Vor einigen tausend Jahren war die Region jedoch eine grüne, fruchtbare Landschaft. Die aktuelle Analyse der innertropischen Konvergenzzone (ITCZ) zeigt eine ungewöhnliche Verschiebung nach Norden, was zu seltenen Regenfällen in der Sahara und möglichen Auswirkungen auf die atlantische Hurrikansaison führt.

Campi Flegrei: Temporärer Aktivitätsrückgang deutet sich an

Vergleichsweise geringe Seismizität in der Campi Flegrei – Temporärer Aktivitätsrückgang deutet sich an

In den letzten Tagen ist es vergleichsweise still um den süditalienischen Calderavulkan Campi Flegrei geworden und es hat den Anschein, als wäre die Aktivitätshochphase der letzten Monate erst einmal vorbei. Das heißt nicht, dass die aktuelle Hebungsphase des Bradyseismos zu Ende ist, sondern dass sich die Hebungsrate abschwächt und wieder auf das Niveau zurückkehrt, das wir über lange Zeiträume hinweg gesehen haben. Grund zu dieser Annahme liefert ein Blick auf die aktuellen Daten zur Geophysik des Vulkans, die gestern im INGV-Wochenbulletin veröffentlicht wurden.

Im Beobachtungszeitraum vom 19. bis 25. August registrierte das seismische Netzwerk 34 schwache Erdbeben in den Phlegräischen Feldern. Das Stärkste hatte eine Magnitude von 2,0. Die Bodenhebung wird noch mit 2 cm pro Monat angegeben, aber die Vulkanologen gestatteten sich die Bemerkung, dass in den letzten 10 Tagen ein Rückgang der Hebungsgeschwindigkeit registriert wurde. Der genaue Wert kann erst in ca. 14 Tagen ermittelt werden, wenn alle Korrekturdaten vorliegen. Schaut man sich die Rohdaten der Messwerte an, dann sieht es nach einem stärkeren Rückgang der Hebungsgeschwindigkeit aus und ich vermute, dass sie sich um mindestens die Hälfte reduzierte. Es gibt aber keine signifikanten Änderungen in der Geochemie und auch die Fumarolentemperaturen blieben unverändert: An der Pisciarelli-Hauptfumarole, wo der Temperatursensor in 5 m Entfernung zum Gasaustritt installiert ist, betrug die Durchschnittstemperatur 94 Grad Celsius. Die mehrjährigen Trends zur Druckbeaufschlagung gehen weiter.

Grund für eine generelle Entwarnung gibt es nicht und die Reduzierung der Hebungsgeschwindigkeit stellt nur eine Momentaufnahme dar. Seit Beginn der Phase im Jahr 2005 hob sich der Boden um bis zu 132 Zentimeter an. Betrachtet man den Langzeitgrafen, dann erkennt man, dass der Kurvenverlauf immer steiler wurde, es zwischendurch aber immer wieder kurze Perioden mit einer Verlangsamung der Hebung gab. Diese endeten für gewöhnlich mit stärkeren Erdbeben und einer erneuten Beschleunigung der Bodenhebung.

Alles in Allem lässt sich sagen, dass die letzten zwei Wochen vergleichsweise ruhig in der Caldera verliefen und dass sich die Bodendeformation vorläufig etwas entschleunigen zu scheint. Eine Entwarnung kann aber nicht gegeben werden, denn die Aktivität kann jederzeit wieder anziehen.

Zusammenfassung:

  • Innerhalb einer Woche gab es 34 Erdbeben
  • Höchste Magnitude lag bei 2,0
  • Messdaten deuten Verringerung der Bodenhebungsgeschwindigkeit an
  • Entwarnung kann nicht gegeben werden

Island: Stärke des Vulkanausbruchs fluktuiert

Stärke der Eruption auf der isländischen Reykjanes-Halbinsel fluktuiert – Touristen wagen sich näher heran

Der Vulkanausbruch im Norden der Sundhnúkur-Kraterreihe hält an, hat jedoch gestern im Tagesverlauf an Intensität verloren. Die Anzahl der dauerhaft aktiven Lavafontänen hat sich auf eine reduziert. Die Aktivität fluktuiert jedoch, und nachts stieg zeitweise ein zweiter Schlot wieder in die Aktivität ein und erzeugte eine weitere Lavafontäne. Einige der anderen Schlote köcheln noch ein wenig vor sich hin. Dennoch scheint der Lavaausstoß weiterhin beträchtlich zu sein, da in den GPS-Diagrammen zur Bodendeformation (noch) kein Nachlassen der Subsidenz zu erkennen ist und der Boden weiterhin absinkt. Die Geschwindigkeit des Absinkens ist etwa doppelt so hoch wie bei der letzten Eruption im Mai. Inzwischen ist die Bodenabsenkung etwas größer als die vorherige Bodenhebung, die nach dem Ende der letzten Eruption stattfand. Es wird also Schmelze gefördert, die sich bereits vor der letzten Phase der Bodenhebung im Speichersystem akkumuliert hatte. Das zeigt, dass Magma über längere Zeit hinweg eruptionsfähig bleibt. Derzeit ist unklar, ob nur bereits gespeicherte Schmelze eruptiert wird oder ob es erneut einen Expressweg aus größerer Tiefe gibt. Analysen von Lavaproben werden dieser Frage sehr wahrscheinlich bald auf den Grund gehen.

Gestern wanderten auch mehrere Touristen auf die alte Lavaebene hinaus, um sich der Eruption zu nähern. Laut einem Bericht von MBL beobachtete die Polizei das Geschehen und regelte den Verkehr auf dem Grindavíkurvegur. Allerdings hinderte sie die Schaulustigen nicht daran, das offizielle Sperrgebiet zu betreten. Offenbar sehen die Behörden die Situation derzeit relativ entspannt, möglicherweise weil die Eruption in einiger Entfernung zur kritischen Infrastruktur stattfindet und die Gefahr gering ist, dass die Touristen bis nach Grindavík vordringen. Der Schutz der Bewohner der stark betroffenen Stadt hatte in den letzten Monaten für die Behörden Priorität, daher wurden wohl auch keine Aussichtspunkte in der Nähe der Eruption eingerichtet. Am aktuellen Ausbruchsort könnte sich dies jedoch wieder ändern.

Gestern parkten die Touristen am Straßenrand des teilweise offenen Grindavíkurvegurs. Es wurde lediglich die Warnung ausgegeben, dass man auf den Wanderwegen bleiben soll, wenn man sich von Norden nähert, da abseits der Wege die Gefahr besteht, in das mit Munition kontaminierte Gebiet des ehemaligen Truppenübungsplatzes zu gelangen. Ein Freifahrtschein für Schaulustige wurde dennoch nicht ausgestellt, und offiziell gilt weiterhin das Verbot, sich der Eruption zu nähern. Doch möglicherweise ändert sich das noch.

Zusammenfassung:

  • Stärke der Eruption hat nachgelassen und fluktuiert
  • Nur noch eine größere permanent Lavafontäne aktiv
  • Subsidenz (Bodensenkung) hält unvermindert an
  • Touristen konnten sich der Eruption vom Grindavikurvergur aus ungehindert nähern

Grand Canyon: Eine Tote nach Sturzflut

Sturzflut im Grand Canyon nahm katastrophale Ausmaße an – Eine Wanderin tot geborgen

Der Grand Canyon in den USA zählt mit einer Länge von etwa 450 Kilometern zu den längsten Schluchten der Erde und ist ein beliebtes Ziel für Trekkingbegeisterte. Wer den Grund der bis zu 1800 Meter tiefen Schlucht erwandern möchte, muss sich auf eine mehrtägige Trekkingtour einstellen – ein abenteuerliches Naturerlebnis, das seinesgleichen sucht. Doch dass ein solches Abenteuer auch tragisch enden kann, mussten Ende letzter Woche zahlreiche Wanderer erfahren, als sie im Canyon von einer Sturzflut überrascht wurden.

Die Überschwemmung führte zu einer umfangreichen Evakuierungsaktion, bei der über hundert Menschen gerettet wurden. Für eine 33-jährige Frau, die seit drei Tagen vermisst wurde, kam allerdings jede Hilfe zu spät. Sie wurde am Sonntag in Arizona tot geborgen. Eine Gruppe, die mit einem Schlauchboot auf dem Colorado River unterwegs war, fand den Körper etwa 30 Kilometer flussabwärts von der Stelle, an der sie zuletzt gesehen worden war. Die Frau war ohne Schwimmweste in den Havasu Creek gespült worden.

Für die Evakuierung stellte der Bundesstaat Arizona unter anderem einen UH-60 Blackhawk-Hubschrauber zur Verfügung. Die Nationalgarde von Arizona unterstützte die Rettungsmaßnahmen und half bei der Evakuierung von 104 Touristen und Indigenen aus einem Canyon. Der Havasu Creek, durch den die Flutwelle floss, verläuft auch durch das Havasupai-Reservat, das für seine normalerweise blau-grünen Wasserfälle bekannt ist. Bei Überschwemmungen färbt sich das Wasser jedoch braun, und Wanderer können in diesem abgelegenen Gebiet eingeschlossen werden.

Solche Sturzfluten stellen auch eine Gefahr für Wanderer in den zahlreichen Slickrock-Canyons dar, die man auf dem Colorado-Plateau findet. Diese oft schmalen Canyons zeichnen sich durch steile Felswände aus, die von der Erosion glattgeschliffen wurden. Ein Paradebeispiel hierfür ist der Antelope Canyon, über den ich erst kürzlich schrieb. Als ich letzten Monat dort unterwegs war, erhielt ich auch eine Notfallwarnmeldung auf mein Handy, die vor Sturzflutgefahr in den Canyons warnte, da starke Gewitter angesagt waren. Das Problem ist jedoch, dass man in den Canyons selbst oftmals keinen Handyempfang hat, was bei mehrtägigen Touren problematisch werden kann. Umso wichtiger ist es, dass man sich im Vorfeld einer Tour Wetterprognosen anschaut und weiß, wie man sich im Notfall zu verhalten hat.

Der Grand Canyon ist aber nicht nur eine Todesfalle, sondern zugleich ein Fenster in die Erdgeschichte. Hier sind bis zu 2 Milliarden alte Gesteine aufgeschlossen, die während des Proterozoikums abgelagert wurden. Diese uralten Gesteine befinden sich in den Tiefen der Schlucht, im sogenannten Vishnu Basement Rocks. Diese Schicht besteht hauptsächlich aus hochgradig metamorphem Gestein, wie Gneis und Schiefer.

White Island: Vulkan Whakaari emittiert weiterhin Vulkanasche

Neuseeländischer Inselvulkan White Island stößt Vulkanasche und Schwefeldioxid aus

Der Inselvulkan White Island, der auch unter dem Namen Whakaari bekannt ist und in der Bucht von Plenty liegt, stößt weiterhin Vulkanasche aus und hat heute wieder eine VONA-Warnung ausgelöst, nach der eine Aschewolke in gut 900 m Höhe detektiert wurde. Die Asche breitet sich in Richtung Osten aus und überquert dabei einen Teil der neuseeländischen Nordinsel.

GeoNet berichtet weiterhin über die Aktivität und brachte heute eine Meldung heraus, nach der auch eine Schwefeldioxidwolke mit Hilfe von Satelliten detektiert wird, die zusammen mit der Vulkanasche ausgestoßen wird. Der Vulkan eruptiert aus einem neuen Schlot, der sich Anfang August gebildet hatte. Er ist auf einem Foto sichtbar, das während eines Überwachungsflugs letzte Woche aufgenommen wurde.

Der Beobachtungsflug bestätigte, dass die Aktivität auf eine einzige aktive Öffnung auf der Insel beschränkt war. Diese Öffnung stieß eine Wolke feiner Vulkanasche aus, die auf eine Höhe von etwa 600 bis 900 Metern aufstieg und dann vom Wind verteilt wurde. Der Aschefall war auf einen Umkreis von 1 km um die Insel begrenzt. Thermische Infrarotbilder, die während des Fluges aufgenommen wurden, zeigten eine Temperatur von etwa 590 °C an der Schlotöffnung.

Die Beobachtungen und Daten bestätigen, dass sich die Eruptionsaktivität in den letzten 10 Tagen kaum verändert hat. Es wird weiterhin eine geringe Menge Vulkanasche in die Dampffahne abgegeben, und die SO2-Emissionen bleiben erhöht. Obwohl der Ausbruch spektakulär aussieht, bleibt er klein, und die Vulkanasche in der Eruptionswolke ist sehr gering und oft schwer erkennbar. Insgesamt deutet die Aktivität auf Magma hin, das sich nahe der Oberfläche befindet und die Eruption antreibt. Ein Indiz hierfür ist der Schwefeldioxidausstoß. Ansonsten könnte man annehmen, dass es sich um einen phreatische angetriebene Ausbruch handelt, bei dem alte Vulkanasche mobilisiert wird. Solche Ausbrüche halten aber normalerweise nicht so lange an.

Ändert sich die Windrichtung, kann die Aschewolke gelegentlich in Richtung der Küste des Bay of Plenty geweht werden, wie es letzte Woche am Donnerstag und Freitag der Fall war. Bei der derzeitigen Ascheemission ist jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass Asche auf den Boden fällt, sehr gering. Erst bei einer erheblichen Zunahme der vulkanischen Aktivität würde dieses Risiko steigen.

Die Vulkanalarmstufe bleibt auf Stufe 3  und der Flugfarbcode bleibt auf Orange. (Quelle GeoNet)

Zusammenfassung:

  • Whakaari auf White Island stößt Vulkanasche aus
  • Sie steigt bis auf 900 m Höhe auf und driftet nach Osten
  • In der Eruptionswolke ist auch Schwefeldioxid enthalten
  • Es handelt sich um eine magmatische Eruption