Griechenland: Waldbrände bei Athen breiten sich aus

In Griechenland breiten sich Waldbrände in schnellem Tempo aus – Ort Marathon wurde evakuiert

Im Umland der griechischen Hauptstadt Athen brennen die Wälder lichterloh, und mehrere Orte mussten evakuiert werden, darunter das historische Marathon und die Stadt Varnavas, die 35 Kilometer von Athen entfernt liegt. Die Einwohner wurden nach Nea Makri gebracht, wo es jedoch ebenfalls bereits an einigen Stellen brennt.

Aufgrund der extremen Rauchentwicklung wurden zahlreiche Menschen mit Atemwegsproblemen in Krankenhäuser eingeliefert. Auf Bildern sieht man mächtige Rauchwalzen, die sich dutzende Kilometer weit ausbreiten und Feuerfronten, die kurz vor Städten stehen.

Bereits gestern Abend näherten sich die Flammen weiter der griechischen Metropole an, als sie den Vorort Dionysos erreichten, der 24 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt. Ein weiteres Feuer brach in Megara in Westattika aus.

Laut dem Bürgerschutzministerium sind mittlerweile fast 700 Feuerwehrleute mit rund 200 Löschfahrzeugen, Hunderten von Freiwilligen und Dutzenden Flugzeugen im Einsatz gegen die Flammen, die sich dennoch weiter ausbreiten.

Obwohl die Brandbekämpfung auf Hochtouren läuft, sind die Erfolge bescheiden, da starke Winde die Feuer immer wieder anfachen und für eine schnelle Ausbreitung der Flammen sorgen. Offiziellen Angaben zufolge mussten bereits insgesamt elf Orte evakuiert werden, darunter auch solche mit Kliniken. Bis zu 25 Meter hohe Flammen zerstörten zahlreiche Häuser und Autos.

Die extremen Bedingungen, darunter starke Winde mit Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h und eine fast 30 Kilometer lange Feuerfront, erschweren die Löscharbeiten erheblich.

Griechenland erlebte nach dem wärmsten Winter nun den heißesten Juni und Juli seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen im Jahr 1960, gepaart mit einer langanhaltenden Dürre, was die Anfälligkeit für Waldbrände erhöht.

Die Wälder vor Athen bestehen überwiegend aus Pinien und Zypressen. Zudem gibt es Eichen, Platanen und Olivenbäume, die vor allem auf landwirtschaftlich genutzten Flächen vorkommen. Zwischen den Bäumen und auf baumlosen Flächen breitet sich die typische mediterrane Macchia aus. In Dürreperioden reicht oft schon ein Funke oder eine unachtsam weggeworfene Zigarettenkippe, um ein verheerendes Feuer auszulösen. Häufig sind Waldbrände jedoch auch auf absichtliche Brandstiftung durch Grundstücksspekulanten zurückzuführen.

Sonnenmaximum wurde im Juli erreicht

Am Himmel ist derzeit viel los, und das bei schönstem Wetter, das uns die Chance bietet, die aktuellen Himmelsphänomene zu beobachten, allerdings zu verschiedenen Tageszeiten: Wer mit einem Fernglas bzw. Teleskop mit Sonnenschutzfolie oder einem UV-Sperrfilter ausgestattet ist, kann derzeit besonders viele Sonnenflecke beobachten. Nachts können Polarlichter und Sternschnuppen zu sehen sein.

Sonnenmaximum erreicht – höchste Anzahl an Sonnenflecken seit mehr als 20 Jahren

Im Juli hatte die Sonne offenbar ihr Aktivitätsmaximum erreicht, als der höchste monatliche Durchschnitt der sogenannten  Sonnenfleckenrelativzahl gemessen wurde. Am 18. Juli 2024 erreichte dieser Wert den höchsten Tageswert seit Juli 2002.

Die Sonne befindet sich derzeit im Maximum ihres 11-jährigen Zyklus, einer Phase, in der vermehrt Sonnenflecken entstehen. Diese erhöhte Aktivität der Sonne führt zu häufigeren Sonnenstürmen, die unter bestimmten Bedingungen Nordlichter sogar in mittleren Breiten entstehen lassen können. Bereits im November 2023 und Mai 2024 waren Nordlichter zu sehen, die bis in den Alpenraum und Norditalien vordrangen. In den kommenden zwei Jahren bestehen weitere Chancen, dass Nordlichter auch in Mitteleuropa sichtbar werden, insbesondere bei einem starken Sonnensturm, klarem Himmel und langer Dunkelheit. Letzteres Kriterium trifft aktuell noch nicht ganz zu, auch wenn die Tage wieder merklich kürzer werden. Dennoch gab es gestern Polarlichter über Teile von Deutschland zu sehen. Am schönsten waren sie im Bereich der Nordseeküste, aber sogar aus Bayern gibt es Polarlichtsichtungen.

Neben der optischen Erscheinung der Nordlichter können geomagnetische Stürme, die durch die erhöhte Sonnenaktivität ausgelöst werden, moderne Infrastrukturen wie Stromnetze, GPS-Systeme und Kommunikationssysteme beeinträchtigen. Die Forschung zum Weltraumwetter, die in den letzten 30 Jahren intensiviert wurde, hat gezeigt, dass solche Stürme verheerende Auswirkungen auf heutige Technologien haben könnten.

Sternschnuppenstrom der Perseiden erreicht Maximum

In der Nacht von Montag auf Dienstag gibt es noch ein weiteres Himmelsphänomen zu bestaunen: Dann erreicht der jährlich wiederkehrende Sternschnuppenstrom der Perseiden ihr Maximum.

Sie entstehen, wenn die Erde die Umlaufbahn des Kometen Swift-Tuttle kreuzt und dabei auf eine Vielzahl von kleinen Staub- und Gesteinspartikeln trifft, die der Komet hinterlassen hat. Diese Teilchen verglühen beim Eintritt in die Erdatmosphäre und erzeugen die charakteristischen Lichtspuren, die als Sternschnuppen bekannt sind. Die Perseiden sind nach dem Sternbild Perseus benannt, aus dem sie scheinbar hervorgehen. Während ihres heutigen Maximums kann man mit 60 bis 100 sichtbaren Meteoren pro Stunde rechnen.

Nyamuragira: Lavafront weit fortgeschritten

Lavaströme am Nyamuragira – Lavafront 5 km vom Krater entfernt

Praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit eruptieren die beiden Virunga-Vulkane Nyamuragira und Nyiragongo im Kongo. Der Nyamuragira ist seit Wochen aktiv und stößt Lavaströme aus, die aus seinem Gipfelkrater austreten und über dessen Rand hinausfließen. Zunächst war der Lavastrom im Norden aktiv. Dieser Lavastrom ist der längere, und seine Front liegt gut 5 Kilometer vom Krater entfernt. Er fließt über ein altes Lavafeld und hat bisher keine Schäden angerichtet. Wenig später floss die Lava auch über den Ostrand. Der Strom im Osten ist kürzer: Seine Wärmesignatur lässt sich auf Satellitenfotos über eine Länge von etwa 3,5 Kilometern verfolgen. Auch dieser Strom fließt im oberen Bereich über ein altes, jedoch sehr schmales Lavafeld, doch die Lavafront scheint inzwischen die Vegetationszone erreicht zu haben.

Ein Satellitenbild vom 4. August zeigt zudem einen Waldbrand südlich des Nyamuragira und nördlich des Nyiragongo. Ob es einen Zusammenhang mit den Vulkanausbrüchen gibt, ist unklar. Der Waldbrand befindet sich an der Basis des Nyiragongo.

Thermische Anomalie im Krater des Nyiragongo

Auf demselben Bild erkennt man eine thermische Signatur im Kraterbereich des Nyiragongo, die sich im Süden bis an den Kraterrand erstreckt. Es scheint, als sei hier ein schmaler Lavastrom aktiv. Die Frage ist nur, wo dieser austritt. Es sieht so aus, als würde er von der inneren Kraterflanke ausgehen. Möglicherweise ist hier ein neuer Hornito aktiv. Ein neueres Satellitenbild vom 9. August zeigt den Gipfelbereich des Vulkans wolkenverhangen. Was man erkennen kann, ist eine langgestreckte Gasschleppe, wie sie typischerweise bei Eruptionen entsteht. Diese geht jedoch nicht vom Gipfelbereich aus, sondern von der südlichen Basis des Vulkans. Auch hier könnte es zu einem Waldbrand gekommen sein, dessen Ursache bisher ungeklärt ist. Eine Flankeneruption wird aber nicht der Grund für die Gasschleppe sein, so eine Meldung hätte sich in den Sozialen Medien schnell verbreitet.

Leider gibt es nach wie vor keine Bodenbeobachtungen, die genauere Informationen zum Geschehen liefern.

Island: Erhöhte Erdbebenaktivität am 11. August

Zahlreiche Erdbeben in verschiedenen Regionen von Island detektiert – Erdbebenaktivität auf Reykjanes war besonders hoch

Zusammenfassung:

  • Insgesamt 260 Erdbeben innerhalb von 48 Stunden
  • Die stärksten Erdbeben lagen auf dem Reykjanes-Ridge und hatte die Magnituden 3,1 und 2,9
  • 165 Erdbeben auf Reykjanes, viele davon bei Svartsengi/Sundhnukur
  • Schwarmbeben mit 30 Erschütterungen unweit Snæfellsnes
  • Erdbeben bei Hveravellir westlich vom Langjökull
  • Beben und Schwefelgeruch bei der Katla
  • Mehrere Erschütterungen unter den Zentralvulkanen beim Vatnajökull

Auf Island bebt die Erde, was an sich nichts Ungewöhnliches ist, doch am Wochenende war die Seismizität besonders hoch. Das Isländische Wetteramt (IMO) registrierte auf ganz Island 260 Erschütterungen innerhalb von 48 Stunden. Ohne dass es an einem bestimmten Ort zu einem starken Schwarmbeben kam, ist das schon beachtlich. Kleinere Schwarmbeben gab es nicht nur in der bekannten Vulkanzone von Svartsengi auf Reykjanes, sondern auch in anderen Vulkanregionen entlang der Hauptstörungszonen, die mit dem Mittelatlantischen Rücken in Verbindung stehen. Dieser war sehr aktiv und verursachte die beiden stärksten Erschütterungen, die Magnituden von 3,1 und 2,9 erreichten und sich weit draußen vor der Küste von Island manifestierten. Ihre Epizentren wurden 161,1 km südlich von Eldeyjarboði verortet. Wie das IMO mitteilte, standen sie in keiner direkten Verbindung mit den Ereignissen auf Reykjanes.

Im Bereich der westlichen Vulkanzone gab es ein kleines Schwarmbeben zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull, genauer gesagt, unweit des Thermalgebiets Hveravellir. Weiter westlich, auf der Karte von Snæfellsnes, manifestierte sich ein weiteres Schwarmbeben. Die Epizentren lagen 28 km nördlich von Borgarnes. Das seismische Netzwerk registrierte hier 30 Erschütterungen in unterschiedlichen Tiefen.

In der östlichen Vulkanzone ereigneten sich überwiegend Erdbeben im Bereich der Zentralvulkane auf der Karte des Vatnajökull. Hier gab es 31 Erschütterungen, viele davon im Bereich von Askja und Herdubreid.

Im Süden von Island ereigneten sich einige Beben im Bereich der Katla. Am Samstag wurde hier erneut eine erhöhte elektrische Leitfähigkeit des Wassers im Fluss Skálm festgestellt, und es wurde zunächst ein Gletscherlauf vermutet. Doch der Wasserpegel stieg nur leicht. Dennoch wurde der Geruch von Schwefelwasserstoff wahrgenommen, was auf eine erhöhte hydrothermale Aktivität unter dem Mýrdalsjökull hindeutet, die vom Vulkan Katla ausgehen könnte.

Auf Reykjanes wurden 165 Erschütterungen festgestellt. Praktisch jedes Spaltensystem war betroffen. Der Schwerpunkt der Seismizität lag allerdings entlang der Sundhnúkur-Kraterreihe. Die Bodenhebung setzt sich unvermindert fort, und je länger sie anhält, desto wahrscheinlicher wird das Einsetzen eines weiteren Vulkanausbruchs.