Stromboli mit Lavastrom und hohem Gasausstoß

Stromboli eruptiert weiter effusiv – Lavastrom fließt ins Meer

Der Stromboli eruptiert weiterhin einen Lavastrom, der über die Sciara del Fuoco bis zur Küste fließt und dort ins Meer mündet. Die Lava kreiert ein Lavadelta, das aller Wahrscheinlichkeit nach nicht allzu lange bestehen wird, da die Wellen es schnell erodieren werden, sobald die Eruption stoppt. Beim Kontakt zwischen Lava und Wasser kommt es zur Dampfentwicklung, die heute Mittag via Livecam betrachtet nicht mehr so stark aussieht wie gestern.

Gestern Abend und nachts boten sich spektakuläre Anblicke, die man aber nur vom Meer aus genießen konnte. Zum einen, weil man aus dieser Perspektive direkt in den Canyon blicken kann, in dem die Lava fließt, zum anderen, weil der Zugang zu den Aussichtspunkten an der Sciara del Fuoco gesperrt worden sein soll. Zudem gilt ein Drohnenflugverbot, damit die Drohnen und Hubschrauber der Forscher und Einsatzkräfte ungehindert fliegen können. Natürlich möchte man auch Touristen von waghalsigen Manövern abhalten, um in eine günstige Startposition für die unbemannten Flugkörper zu kommen.
Das LGS veröffentlichte nicht nur eindrucksvolle Bilder des Lavastroms, sondern auch neue geophysikalische und chemische Messdaten. Demnach bewegen sich Tremor und VLP-Erdbebentätigkeit auf moderatem Niveau. Seitdem der Lavastrom aus den Boccen auf 480 m Höhe fließt, gab es weder messbare Explosionen noch sonderlich starke Gaspuffs. Dafür sind die Emissionen vulkanischer Gase hoch. Gestern wurde ein sehr hoher Wert Schwefeldioxid-Emissionen von 556 Tonnen am Tag gemessen. Auch der Kohlendioxidausstoß war mit 1455 Tonnen am Tag hoch. Die Thermalstrahlung brachte es auf 589 MW Leistung. Die Daten entsprechen dem, was man in Zeiten eines aktiven Lavastroms dieser Dimension erwarten würde. Die Lavastromaktivität verursacht auch eine hohe Steinschlagaktivität. Bei früheren Gelegenheiten war sie interessanter zu beobachten gewesen als der eigentliche Lavastrom. Dazu müsste man aber überhaupt noch bis an die Sciara del Fuoco vordringen können.

Der Vulkanaktivitätsindex wird als sehr hoch eingestuft.

USA: extreme Hitze verursacht Opfer

Extreme Hitze in den USA lässt Temperaturrekorde schmelzen

Sengende Hitze hat in den USA zu mehreren Todesfällen geführt und Temperaturrekorde gebrochen. Temperaturen von bis zu 53 Grad, die am Wochenende im Death Valley gemessen wurden, stellen die Menschen vor eine außerordentliche Belastungsprobe, die nicht jeder besteht.

Hitzeopfer im Death Valley

Im kalifornischen Death Valley erlitt ein Motorradfahrer einen Hitzschlag und verstarb. Eine weitere Person aus der gleichen Gruppe Motorradfahrer wurde in ein Krankenhaus in Las Vegas gebracht. Vier weitere Biker wurden vor Ort behandelt. Sie waren trotz der Hitze zu einer Tour durch die Badwater-Senke aufgebrochen. Das Death Valley zählt zu den heißesten Orten der Erde. Der Temperaturrekord liegt bei 56,67 Grad Celsius, die im Juli 1913 gemessen wurden. Es gibt jedoch Zweifel an der Richtigkeit dieses Wertes. Ein verlässlicherer Rekordwert wurde im Juli 2021 gemessen, als das Thermometer auf 54,4 Grad kletterte. Dieser Rekord könnte in den nächsten Tagen fallen, denn Meteorologen rechnen in Furnace Creek im Death Valley mit Temperaturen von bis zu 54,4 Grad Celsius. Tatsächlich bekomme ich in den nächsten Tagen Gelegenheit mich von der sengenden Hitze dort selbst zu überzeugen, denn ich verbringe meinen Urlaub in der Region.

Hitzewarnung in anderen Regionen der USA

Doch auch in anderen Regionen der USA herrscht Extremhitze. Der National Weather Service (NWS) hat eine Hitzewarnung der höchsten Stufe ausgegeben. Diese gilt für 36 Millionen Menschen, was etwa zehn Prozent der Bevölkerung der USA entspricht.

In Südkalifornien und entlang der Küste sind mehrere Waldbrände ausgebrochen. Einer der größten Brände ist seit Freitag im Los Padres National Forest aktiv, einem Waldgebiet nördlich von Santa Barbara.

Hohe Temperaturen und globale Erwärmung

Wissenschaftler sehen einen Zusammenhang zwischen den langanhaltenden Hitzewellen in den USA und dem Klimawandel: Der Juni 2024 war global betrachtet der wärmste Juni seit Beginn der Klimaaufzeichnungen. Zudem wurde festgestellt, dass in den letzten 13 Monaten jeder Monat der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war. Die Hitzewellen beschränken sich nicht auf die USA: Weite Teile Asiens leiden vermehrt unter Extremhitze. Besonders betroffen sind Indien, Pakistan und Afghanistan.

Vulcano mit Erdbeben Anfang Juli

Schwache Erdbeben im Bereich von Vulcano – Fumarolentemperaturen bleiben hoch

Schaut man sich die Erdbebenkarte der Liparischen Inseln an, darf man sich schon fragen, was zum Teufel dort los ist. Über die Zunahme der Seismizität am Inselvulkan Stromboli habe ich bereits früher berichtet, doch heute tauchten auf der Shakemap auch vier neue Markierungen bei Vulcano auf, die schwache Erschütterungen symbolisieren. Drei Beben hatten eine Magnitude von 0,3 und Tiefen zwischen 1 und 5 Kilometern. Dem vierten Beben wurde eine Magnitude von 0 zugewiesen. Alle Beben lagen offshore, eines bei Porto di Levante, die anderen drei westlich der Meerenge zwischen Vulcano und Lipari. Auf der Karte erkennt man noch ein fünftes Beben, das sich bereits am 2. Juli ereignete. Die Beben waren extrem schwach und stellten für sich genommen keine Gefahr dar. Sie könnten allerdings durch Spannungen erzeugt worden sein, die mit Fluidansammlungen im Untergrund im Zusammenhang stehen und darauf hindeuten, dass der Vulkan immer noch nicht ganz zur Ruhe gekommen ist.

Darauf deuten auch die geophysikalischen und geochemischen Messwerte hin, die das INGV letzte Woche im Monatsbulletin über Vulcano veröffentlichte. Die Gastemperaturen der Fumarolen am Kraterrand sind immer noch hoch und erreichten Werte von bis zu 331 Grad. Ebenfalls als hoch eingestuft wird die Emission an Kohlendioxid, das in den Gasen aus Fumarolen im Kraterbereich enthalten ist, aber auch im Ort und am Fangobad austritt. Die Schwefeldioxidkonzentration in den Emissionen wurde als mittelstark bis schwach beschrieben.

Alles in allem deuten die Daten darauf hin, dass es im Untergrund einen aktiven Magmenkörper gibt. Allerdings ist unklar, ob genug Schmelzanteil vorhanden ist, damit es zu einer Eruption kommen kann. Sehr wahrscheinlich bedarf es hierfür der Injektion weiteren Magmas. Eine Eruption scheint nicht unmittelbar bevorzustehen.

Vulcano ist ein Schichtvulkan (auch Stratovulkan genannt), der sich auf der gleichnamigen Insel im Tyrrhenischen Meer befindet. Dieser Vulkan gehört zu den Liparischen Inseln, einer vulkanischen Inselgruppe nördlich von Sizilien. Die Überwachung des Vulkans obliegt dem INGV (Instituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia) das auch Weisungsberechtigt ist und im Notfall in Zusammenarbeit mit dem Zivilschutz und der Kommunalverwaltung Sperrungen und Evakuierungen veranlassen kann.