Taal eruptierte am 8. Mai phreatisch

Weitere phreatische Eruption am philippinischen Taal Vulkan – Dampfwolke stieg bis auf 2000 m Höhe

Heute Morgen manifestierte sich am philippinischen Taal-Vulkan eine weitere phreatische Eruption. Wie die Vulkanologen von PHILVOLCS in einem Sonderbulletin mitteilten, ereignete sich die Dampferuption zwischen 8:27 und 8:31 Uhr Ortszeit. Möglicherweise gab es in diesen 3 Minuten mehrere Explosionen am Grund des Kratersees auf Volcano Island. Die Dampfwolke konnte visuell beobachtet werden. Messinstrumenten wie Seismik und Infrasound detektiert den Ausbruch zusätzlich.

PHILVOLCS berichtete, dass dabei weiße, dampfbeladene Wolken bis zu 2.000 Meter über den Hauptkrater aufstiegen und dann nach Südwesten abdrifteten.

Die Schwefeldioxidemissionen nahmen letzte Woche ab und betrugen am 6. Mai 2024 durchschnittlich 2191 Tonnen pro Tag. Im Jahresdurchschnitt lagen die Schwefeldioxid-Emissionen seit Januar bei 8913 Tonnen pro Tag. Sie gingen mit Einsetzen der phreatischen Eruptionen im letzten Monat zurück.

Die Forscher erklärten, dass die phreatische Aktivität „wahrscheinlich durch den fortlaufenden Ausstoß heißer vulkanischer Gase am Taal-Hauptkrater vorangetrieben wird“ und dass ähnliche Ereignisse folgen könnten. Das Institut betonte jedoch, dass diese Unruhen wahrscheinlich nicht zu einer magmatischen Eruption führen werden.

Die Öffentlichkeit wurde daran erinnert, dass für den Taal-Vulkan Alarmstufe 1 gilt, was bedeutet, dass er sich noch immer in einem abnormalen Zustand befindet und nicht so interpretiert werden sollte, dass die Unruhen oder die Gefahr einer Eruptionsaktivität abgeklungen sind.

Unter Alarmstufe 1 können plötzliche, dampfbetriebene oder phreatische Explosionen, vulkanische Erdbeben, geringfügige Aschefälle sowie tödliche Ansammlungen oder Ausstöße von vulkanischem Gas auftreten und Gebiete auf der Vulkaninsel Taal gefährden.

Das Betreten der Vulkaninsel Taal, insbesondere in der Nähe des Hauptkraters und der Daang-Kastila-Spalte, bleibt laut PHILVOLCS strengstens verboten.

Der Taal erwachte im Jahr 2020 zum Leben, als es starke Ascheeruptionen gab. Zuvor heizte er mehrere Jahre lang auf und der Boden hob sich großflächig im Calderabereich an. Inzwischen wird an den meisten Stellen Deflation festgestellt, mit Ausnahme von Volcano Island, wo sich der Boden weiter hebt.

Kilauea: Starke Inflation detektiert

Neue Schwarmbeben am Kilauea gehen mit starker Inflation einher

Nach zwei Tagen mit vergleichsweise wenigen Erdbeben zog die Seismizität gestern wieder an. Innerhalb von 24 Stunden wurden über 200 Erschütterungen detektiert. Aktuell sind es ca. 250 Beben, die sich am 7. Mai zutrugen, wobei es auf Hawaii aufgrund der Zeitverschiebung aktuell 20.30 Uhr ist. Es können also noch weitere Erschütterungen hinzukommen.

Die Erdbeben manifestieren sich an den bekannten Stellen südlich der Gipfelcaldera und im oberen Bereich des Südostrifts, wo sich die meisten Beben abspielen. Dort gab es etwa 140 Erdbeben, die sich entlang eines Bereichs vom Keanakākoʻi-Krater bis zur Kreuzung mit der Hilina Pali Road aufreihten. Die Tiefe der Erdbeben lag im Durchschnitt zwischen 2 und 4 km unter der Oberfläche, und ihre Stärke war größtenteils unter M 2,0, obwohl einige Ereignisse in den letzten 24 Stunden eine Stärke von M 2,5 erreichten.

Interessanterweise zeigen neue INSAR-Aufnahmen, dass sich Bodenhebung infolge von Magmeninflation nicht im Rift konzentriert, sondern im Erdbebengebiet südlich der Caldera. Im Zeitraum vom 19. April bis 5. Mai hob sich der Boden um etwas mehr als 9 Zentimeter an.

Die Bodenverformung wird auch von den Messinstrumenten am Boden bestätigt. Das HVO schreibt dazu, dass sie sich unter Halemaʻumaʻu und der Südseite des Kalaupele- und Keanakākoʻi-Kraters fortsetzt, wobei der Neigungsmesser von Uēkahuna eine kontinuierliche Inflation unter Halemaʻumaʻu verzeichnet. Der Neigungsmesser bei Sandhill zeigt weiterhin eine beschleunigte Hebung in der südlichen Caldera-Region, mit ähnlichen Raten wie während der seismischen Aktivität letzte Woche.

Die Schwefeldioxid (SO2)-Emissionsraten bleiben niedrig, mit einer registrierten Rate von etwa 62 Tonnen pro Tag am 2. Mai. Es haben sich also noch keine größeren Risse gebildet, durch die das Magma entgasen könnte. Doch das kann sich schnell ändern, denn Magma übt weiterhin Druck auf das System unterhalb von Halemaʻumaʻu und der Südseite des Kalaupele- und Keanakākoʻi-Kraters aus, was zu seismischer Aktivität entlang von Verwerfungen in der oberen Südostriftzone führt.

Die Vulkanologen sagen, dass es ungewiss ist, ob diese erhöhte Aktivität zu einer Gangbildung oder sogar zu einem Ausbruch in naher Zukunft führen wird oder ob sie sich lediglich als seismische Unruhe in der Tiefe fortsetzt. Die Möglichkeit von schnellen Veränderungen, sowohl in der Art und dem Ort der Unruhen als auch in der Gefahr eines Ausbruchs, bleibt bestehen.

Stromboli mit hohem Aktivitätsindex

Aktivität am Stromboli bewegt sich auf hohem Niveau – Aktivitätsindex hochgestuft

Die Inselvulkan Stromboli zeigt sich dieser Tage von seiner munteren Seite und erzeugt strombolianische Eruptionen am laufenden Band. Das florentiner Institut LGS -das ein Monitoring-Netzwerk am Stromboli betreibt- veröffentlichte heute die jüngsten Überwachungsdaten und bescheinigte dem Vulkan einen hohen Aktivitätsindex.

Besonders auffällig ist der Anstieg der thermischen Durchgänge, bei denen ein Infrarotsensor den Auswurf heißer Tephra misst: Es wurden gestern 1039 dieser Durchgänge nachgewiesen. Der Standardwert liegt bei 100. Aber auch andere Werte lassen die Vermutung zu, dass der Vulkan am Beginn einer Phase mit gesteigerter Aktivität steht, in deren Verlauf es wieder Lavaströme bis hin zu Paroxysmen geben könnte. So haben sowohl die Tremoramplitude als auch die Anzahl der VLP-Erdbeben hohe Werte angenommen. Auf normalem Niveau bewegen sich noch der akustische Druck der Explosionen sowie der Gasausstoß.

In meinem letzten Update zum Stromboli berichtete ich von einem schwachen Erdbeben vor der Südküste der Vulkaninsel. Am 2. Mai gesellte sich ein weiterer Erdstoß hinzu. Erdbeben im Bereich von Stromboli signalisieren fast immer eine Aktivitätssteigerung.

Heute wurde auch das wöchentliche INGV-Bulletin zum Stromboli veröffentlicht, das im Wesentlichen die Trends aus dem LGS-Update bestätigt. Interessant ist hier noch die Erkenntnis, dass das Heliumisotopenverhältnis im thermischen Grundwasserleiter bei hohen Werten liegt. Helium-3 ist ein Frühindikator für aufsteigendes Magma, das in großen Tiefen liegt. Die Heliumisotope sind kleiner und flüchtiger als die Atome anderer Gase und erreichen daher schneller die Oberfläche.

Nicht nur die Messwerte deuten auf eine erhöhte Aktivität des Strombolis hin, denn das Geschehen kann sehr gut vor Ort oder per Livecam beobachtet werden. Hier gelang es unseren Gruppenmitglieder Wolfgang und Alicja wieder, ein paar schöne Screenshots aufzunehmen.

Vulcano mit stabilen Werten

Heute erschien auch das Monatsbulletin zum Vulcano. Der Namensgeber aller Vulkane liegt an klaren Tagen in Sichtweite des Strombolis und beide Feuerberge gehören zum Archipel der Liparischen Inseln. Die Messdaten zum Vulcano präsentierten sich im letzten Monat weitestgehend stabil. Die Fumarolentemperatur am Kraterrand lag bei maximalen 322 Grad, was immer noch ein erhöhter Wert ist. Die Erdbebenaktivität ist noch nicht ganz abgeklungen und es gab im April 7 schwache Erdbeben.

Der Zugang zum Krater ist seit gut einem Jahr wieder gestattet. Bereits am Freitag wurde dieser Umstand einem 83 Jahre alten Touristen aus Deutschland zum Verhängnis, da er in Kraternähe ausrutschte und stürzte. Dabei zog er sich so schwere Kopfverletzungen zu, dass er mit dem Rettungshubschrauber nach Messina ins Krankenhaus geflogen werden musste. Mir ist nicht bekannt, wo er ausrutschte, doch der obere Teil des offiziellen Wanderwegs ist tief ausgewaschen und extrem rutschig.

Island: Erdbeben bei Krysuvik am 6. Mai

Erdbeben Mb 3,3 erschüttert Gebiet im Krysuvik-System – Bodenhebung detektiert

Während der Vulkanausbruch bei Sundhnukar weiter schwächelt, gab es gestern Abend eine Erdbebenserie im Spaltensystemen von Krysuvik. Der stärkste Erdstoß der Serie erreichte eine Magnitude von 3,2 und hatte sein Hypozentrum in nur 5 Kilometern Tiefe. Damit manifestierte sich das Beben in einer Tiefe, die typisch für Magmenakkumulation ist. Aufgrund des flach liegenden Erdbebenherds konnte der Erdstoß sogar in der Hauptstadtregion wahrgenommen werden. Für viele sorgte das Erdbeben allerdings nicht für große Besorgnis, da man in Reykjavik mittlerweile an Erdbeben gewöhnt ist.

Das Epizentrum des Erdbebens lag übrigens 2 Kilometer Nordwestlich vom Kleifarvatn und somit in der Nähe des Thermalgebietes von Setlun.

Die Forscher vom IMO schrieben zu dem Beben, dass es ausgelöst wurde, vergaßen jedoch genauer darauf einzugehen, von was es ausgelöst wurde. Vermutlich sind damit die Bodenhebungen im angrenzenden Svartsengi-Gebiet gemeint, die sich seit dem signifikanten Rückgang des Lavaausstoßes am Vulkan etwas beschleunigt haben. Tatsächlich scheint die Bodenhebung wieder so groß geworden zu sein, dass sich auch der Boden im Umland anhebt, denn die GPS-Messungen enthüllen eine leichte Bodenhebung im Bereich des Fagradalsfjall, der zwischen Krysuvik und Svartsengi liegt. Diese beträgt wieder 40 mm, den gleichen Wert wie vor Beginn der Eruption am 16. März. Da ein Modell des Magma-Speichersystems davon ausgeht, dass sich der Hauptmagmenkörper in größerer Tiefe unter dem Fagradalsfjall befindet, könnte die Bodenhebung natürlich auch damit zusammenhängen, dass sich dieser Magmenkörper weiter aufgebläht hat.

Obwohl die Aktivität am Krater auf der Sundhnukur-Spalte weiter nachgelassen hat und kaum noch Spattering zu sehen ist, gab es heute Nacht kurzzeitig Grund zur Annahme, dass sich die Aktivität wieder verstärken würde: Aus einem der benachbarten, inzwischen aber inaktiven Krater war ein rotes Leuchten sichtbar geworden, das darauf hindeutete, dass Lava im Schlot steht. Doch offenbar erreichte sie nicht die Oberfläche.

Wie es auf Island weitergeht, ist mit einer gewissen Unsicherheit verbunden, und genaue Prognosen lassen sich nicht treffen. Ich halte es jedoch für wahrscheinlich, dass wir in den nächsten Tagen neue Aktivität sehen werden.

Ubinas in Peru eruptierte am 6. Mai

Vulkan Ubinas eruptiert und bereitet Sorgen – Vulkanasche stieg gestern 2000 m über Kraterhöhe auf

Das jüngste Verhalten des peruanischen Vulkans Ubinas löst zunehmende Besorgnis unter den Anwohnern der Region Moquegua aus, da der 5672 Meter hohe Andenvulkan angefangen hat Vulkanasche auszustoßen, die bis zu 2000 m über Kraterhöhe aufstieg. Zuvor war nur gelegentlich das Rumpeln interner Explosionen zu hören gewesen, die sich tief im Förderschlot abgespielt haben. Als Reaktion auf die Ascheeruptionen hat das Geophysikalische Institut von Peru (IGP) den Alarmstatus auf „Gelb“ erhöht.

Mitte April wurde eine erhöhte Seismizität am Ubinas registriert. In der Spitze gab es mehr als 300 Beben innerhalb von 24 Stunden. Mit Einsetzten der Ascheeruptionen ließ die Erdbebentätigkeit nach.

Die Aschewolken breiteten sich gestern in südöstlicher Richtung aus und es kam noch in 10 Kilometern Entfernung zum Vulkan zu Ascheniederschlägen. Besonders betroffen sind die Bezirke Ubinas und Matalaque sowie die nahegelegenen Bevölkerungszentren, die der Provinz General Sánchez Cerro in der Region Moquegua unterstehen.

Die herausgegebene Warnung betont die Wahrscheinlichkeit, dass die Asche in den kommenden Stunden weiterhin vor allem die genannten Gebiete und Bezirke betreffen wird. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Einwohner von Ubinas und Matalaque präventive Maßnahmen ergreifen, um ihre Gesundheit zu schützen. Dazu gehören das Tragen von geeigneten Brillen zum Schutz der Augen und von Masken, um mögliche Atemwegsschäden durch das Einatmen von Asche zu verhindern.

Ebenso appelliert man an die lokalen Behörden und zuständigen Institutionen, die Auswirkungen des Aschefalls auf Wasser-, Boden- und Luftqualität sowie auf die Gesundheit der Bevölkerung kontinuierlich zu bewerten. Diese Maßnahmen sind von entscheidender Bedeutung, um mögliche negative Auswirkungen vulkanischer Aktivität zu minimieren.

Der Vulkan Ubinas gilt als der aktivste in Peru, mit 28 Eruptionsepisoden geringer bis mittlerer Stärke in den letzten 500 Jahren. Die Forschung des IGP seit 1996 ermöglicht ein besseres Verständnis seines dynamischen Verhaltens und eine frühzeitige Warnung vor einer möglichen Reaktivierung.

Zuletzt stand der Ubinas im letzten Jahr aufgrund häufiger Explosionen in den Schlagzeilen. Die Eruptionen setzten Asche und Gase frei und der Vulkan wurde permanent überwacht. Später wurde die Alarmstufe des Vulkans aufgrund eines Rückgangs der Aktivität herabgestuft. Am 19. Februar 2024 wurde ein Lahar in der Volcanmayo-Schlucht registriert, was weiterhin auf die potenzielle Gefahr des Vulkans hinweist.

In Peru ist noch der Sabancaya aktiv. Er erzeugt täglich um die 30 Ascheeruptionen.

Campi Flegrei Starkes Schwarmbeben am 7. Mai

Ein weiterer Erdbebenschwarm erschüttert Campi Flegrei – Stärkste Erschütterung M 3,2

Datum 07.05.2024 | Zeit: 01:47:54 UTC | Lokation: 40.8270; 14.1447 | Tiefe: 1,6 km | Mb 3,2

Nach einigen vergleichsweise ruhigen Tagen, in denen zwar Erdbeben registriert wurden, aber kein echter Schwarm einsetzte, begann gestern Abend wieder ein intensiver Erdbebenschwarm unter der süditalienischen Caldera Campi Flegrei. In den letzten 24 Stunden wurden gut 160 Beben registriert. Mehr Beben an einem Tag als in den meisten Wochen. Die stärkste Erschütterung hatte eine Magnitude von 3,2 und ein Hypozentrum in 1,6 Kilometern Tiefe. Damit lag der Erdbebenherd zwar im Bereich des Hydrothermalsystems, doch die Stärke des Bebens deutet darauf hin, dass es mit Gesteinsbruch in Verbindung stand und nicht nur durch Fluidbewegungen im Untergrund ausgelöst wurde, obgleich aufsteigende Fluide der Motor hinter dem Prozess des Gesteinsbruchs gestanden haben werden. Obwohl sich das Erdbeben zur nachschlafenden Zeit manifestierte, liegen dem EMSC einige Wahrnehmungsmeldungen vor. Eine stammt sogar aus dem Bereich von Sorrent, auf der Südseite der Bucht von Neapel. Auf der Shakemap sieht man deutlich, dass vermehrt schwache Erdbeben in einem großen Umkreis streuen. Ein Indiz dafür, dass sich die Bodenhebung wieder beschleunigt hat.

Vier weitere Beben hatten Magnituden im Zweierbereich, mit der stärksten Magnitude 2,9. Interessant sind auch die Epizentren, denn die stärkeren Beben gruppierten sich im Bereich der äußeren Ostflanke des Solfatarakraters, wobei die beiden Beben M 3,2 und 2,9 nahe der Pisciarelli-Fumarole auftraten. Bei diesem Gebiet handelt es sich um das Areal mit den stärksten geothermalen Manifestationen der Solfatara. Während der Phase mit der besonders starken Bodenhebung im April erhöhte sich die Gastemperatur der Hauptfumarole kurzzeitig auf 96 Grad. Letzte Woche sank sie dann wieder auf 94 Grad. Die Temperatur wird hier im Gasstrom in 5 Metern Abstand zur Fumarolenöffnung gemessen. Die tatsächlichen Gastemperaturen an der Mündung werden höher sein.

Derweilen gibt es Zeitungsberichte, nach denen immer mehr italienische Geoforscher Anhänger der These werden, dass sich in ca. 4 Kilometern Tiefe ein Magmenkörper akkumuliert. Sollte ein größerer Riss im Deckgebirge der Caldera entstehen, könnte es recht schnell zum finalen Magmenaufstieg kommen und ein Vulkanausbruch folgen. Sehr wahrscheinlich wäre so ein Vulkanausbruch mit jenem des Monte Nuovo vergleichbar.

Sorgen vor Gebäudeschäden infolge der Erdbeben in der Campi Flegrei wachsen

Medienberichten zufolge, plant ein bekannter Fußballclub den Bau eines Fußballstadions in der Roten Zone der Campi Flegrei. Behörden rieten dem Verein hiervon ab. Auf einer Bürgerversammlung in Bacoli wurde gestern auch darüber Diskutiert, wie man Passanten vor herabfallenden Putzfragmenten und Gesimsen schützen könnte. Offenbar verursachen Bodenhebung und Erdbeben immer Schäden an Gebäudefassaden. Insbesondere Eltern von Schulkindern zeigen sich besorgt um die Sicherheit ihrer Kinder und stellten die Frage nach Schulschließungen in den Raum.

Indonesien: Starkes Erdbeben M 6,1 erschüttert Seram

Erdbeben der Magnitude 6,1 erschüttert indonesische Inselregion Seram

Datum 06.05.2024 | Zeit: 18:33:11 UTC | Lokation:  -3.357 ; 130.893 | Tiefe: 13 km | Mw 6,1

Die indonesische Region Seram wurde gestern Abend von einem starken Erdbeben der Moment-Magnitude 6,1 erschüttert. Das EMSC teilte mit, dass sich das Erdbeben um 18:33:11 UTC in einer Tiefe von 13 Kilometern ereignete. Das Epizentrum wurde offshore lokalisiert und befand sich 219 Kilometer östlich von Amahai, einem Ort an der Küste von Seram. Der Erdstoß war stark genug, um von den Bewohnern der Region wahrgenommen zu werden, verursachte jedoch aufgrund seiner Lage keine Schäden. Das Beben brachte aber starke Erschütterungen im Gebiet der Waru Bay mit sich. Sie hatten eine Intensität von V auf der zwölfstufigen Mercalliskala, was als zerstörerisch betrachtet wird. Es bestand jedoch keine Tsunamigefahr.

Es gab bisher 18 Nachbeben, wobei das stärkste eine Magnitude von 5,8 aufwies. Ein Vorbeben mit einer Magnitude von 4,7 wurde ebenfalls detektiert.

Die lokalen Medien berichten über die Erdstöße. In einem Zeitungsbericht wird der örtliche Leiter des Erdbeben- und Tsunamizentrums vom BMKG zitiert. Daryono erklärte, dass das Beben durch die Aktivität des North Seram Thrust verursacht wurde. Dabei handelt es sich um eine der komplexesten tektonischen Strukturen der Erde, da entlang der Störungszone mehrere Mikroplatten zusammenstoßen. Dadurch entstand ein Gebirge, das die Insel Seram prägt. Durch die Orogenese wurden überwiegend marine Sedimente angehoben, wodurch auf Seram vorwiegend Kalkgesteine zu finden sind und eine Karstlandschaft mit vielen Höhlen entstand. Die Berge sind von dichtem Tropenwald überwuchert.

Seram liegt am Rand der Banda-See-Platte, die aufgrund der Kollision mit der Papua-Platte einer schnellen Rotation unterliegt. In den letzten 6 Millionen Jahren hat sich die Platte um 80 Grad gedreht.

In der Fachwelt wird diskutiert, ob es am North Seram Thrust zu einem Megabeben kommen könnte, und die meisten Indizien sprechen dafür. Ein solches Beben hätte nicht nur ein großes zerstörerisches Potenzial, sondern könnte auch große Tsunamis auslösen, die nicht weniger zerstörerisch wären als ein starkes Beben.

La Cumbre: Ocean Entry auf Fernandina

Eruption vom La Cumbre auf der Galapagosinsel Fernandina geht weiter – Neues Land entsteht

Auf Fernandina entsteht durch den Vulkanausbruch von La Cumbre neues Land. Die Eruption hält seit mehr als 2 Monaten an und Lava erreicht seit fast 4 Wochen den Ozean. Der Ocean Entry lässt ein Lavadelta wachsen, das sich mittlerweile auf 8 Hektar ausgedehnt hat. Nun wurden auch die ersten brauchbaren Fotos des Geschehens veröffentlicht. Sie erinnern an Bilder, wie wir sie sonst nur vom Kilauea auf Hawaii oder vom Piton de la Fournaise auf La Réunion kennen. An zahlreichen Stellen des Lavadeltas fließt dünnflüssige Lava, die sich dampfend ins Meer ergießt. Als sich der Ocean Entry bildete, war es noch eine bröcklige Aa-Lava, die die Küste erreichte. Mittlerweile scheinen die Lavatubes direkt bis zur Küste zu reichen, so dass die Schmelze gut isoliert ist und noch sehr heiß und damit dünnflüssig ist, wenn sie das Meer erreicht.

Die Eruption auf Fernandina begann am 3. März mit einer großen Spalteneruption, die Lavafontänen fördert. Die Spalten hatten sich auf mehrere Kilometer Länge nahe parallel zum Rand der Caldera gebildet. Seitdem hat sich der Eruptionscharakter stark verändert und es ist nur noch ein Schlot aktiv. Von ihm scheint so wenig Hitze auszugehen, dass selbst auf aktuellen Sentinel-Fotos im Infrarotbereich keine thermischen Anomalien mehr zu sehen sind. Ein kleiner Hotspot könnte sich unter dem Dampf verbergen, der noch vom Schlot aufsteigt. Erst auf dem letzten Drittel des Vulkanhangs tritt an einigen Stellen etwas Lava zutage und hinterlässt eine Thermalsignatur. Diese hat eine Leistung von 358 MW. Dieser Wert wird noch als hoch eingestuft, ist aber sehr weit von den maximalen 54.000 MW entfernt, die während des Initialstadiums des Ausbruchs registriert wurden.

Obwohl sich Landeigner über die Entstehung neuen Landes freuen können, sieht das für die dort lebenden Tiere wahrscheinlich anders aus: Die Eruption schuf ein Lavafeld, das 1600 Hektar Land bedeckt, das auf Jahrzehnte hinaus unfruchtbar ist und als Lebensraum für die meisten Tiere ungeeignet sein dürfte. Die Biologen der Galapagosinseln wollen erst nach dem Ende der Eruption Bilanz ziehen, wie sehr der Ausbruch dem Ökosystem geschadet hat. Besonders die Landleguane auf Fernandina könnten in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Die Galapagos-Inseln entstanden durch den sukzessiven Ausbruch von Vulkanen, die vor etwa 12 Millionen Jahren aus dem Meeresboden auftauchten und von denen einige unter Wasser liegen. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass die ältesten Inseln an der Oberfläche San Cristóbal und Española sind, die vor 2,8 und 5,6 Millionen Jahren entstanden. Die jüngsten Inseln Isabela und Fernandina sollen 60.000 bis 300.000 Jahre alt sein. Die Genese dieser Inseln ist noch nicht abgeschlossen.

Brasilien: 78 Tote durch Überflutungen

Hochwasserlage in Brasilien immer dramatischer – Dammbruch und mindestens 78 Todesopfer

Seit Tagen steigen die Pegel vieler Flüsse in Brasilien unaufhaltsam an und ganze Landstriche wurden überflutet. Besonders hart traf es den Bundesstaat Rio Grande do Sul, wo die Flüsse Taquari und Jacuí Hochwasser führen und über die Ufer treten. Die Landeshauptstadt Porto Alegre, eine bedeutende Hafenstadt am Rio Guaíba gelegen, steht fast vollständig unter Wasser.

Der Rio Guaíba ist zwar kurz, aber breit, und mündet in den See Lago dos Patos, der sich direkt an der Küste im Süden Brasiliens befindet. Die Flüsse Taquari und Jacuí vereinigen sich wenige Kilometer westlich von Porto Alegre und münden gemeinsam mit anderen Flüssen in den Rio Guaíba, wodurch ein komplexes Flusssystem entsteht. Am Donnerstag brach zudem der Staudamm eines Wasserkraftwerks im Taquari-Tal, was zu einer Flutwelle führte, die den Fluss hinab lief. Dies führte zu Strom- und Kommunikationsausfällen, und die Trinkwasserversorgung ist vielerorts unterbrochen.

Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva stufte die Hochwasserkatastrophe als eine der schlimmsten Flutkatastrophen in der Geschichte des Landes ein und rief den Notstand für Rio Grande do Sul aus. Der Gouverneur des Bundesstaates, Eduardo Leite, bezeichnete sie ebenfalls als die schlimmste Katastrophe in der Geschichte seines Landes.

Die seit letzter Woche Montag anhaltenden Regenfälle haben zudem zu Erdrutschen und Schlammlawinen geführt. Insgesamt sind 281 Gemeinden in dem südlichen Bundesstaat betroffen. Nach vorläufigen Angaben starben mindestens 78 Menschen, 67 werden vermisst, und über 70 wurden verletzt und mussten in Krankenhäusern behandelt werden. Mehr als 24.000 Menschen mussten aufgrund der Fluten ihre Häuser verlassen, wobei etwa 8.000 von ihnen in Notunterkünften untergebracht wurden. Die Überflutungen haben Häuser und Brücken beschädigt und zahlreiche Straßen unpassierbar gemacht.

Die Rettungsbemühungen werden von mehr als 2.000 Rettungskräften geleitet, die von etwa 900 Mitgliedern des brasilianischen Militärs unterstützt werden. Darüber hinaus stehen neun Flugzeuge und fast 100 Boote für die Rettungsaktionen zur Verfügung.

In Porto Alegre erreichte der Guaíba, ein Zusammenfluss mehrerer Flüsse, einen Rekordpegelstand, was eine ernsthafte Bedrohung für die Stadt darstellt. Gouverneur Leite warnte vor einer beispiellosen Katastrophe und ordnete die Evakuierung erster Stadtteile an. Bereits am Donnerstag brach der Damm eines Wasserkraftwerks teilweise, was zu vollständigen Überflutungen in einigen Städten im Taquari-Tal führte. Strom-, Kommunikations- und Wasserausfälle wurden im gesamten Bundesstaat gemeldet.