Erdbebenaktivität an 2 isländischen Vulkanen erhöht – Bodenhebung bei Svartsengi hält doch an
Während der Vulkanausbruch auf Island auf niedrigem Niveau weitergeht, steigerte sich die Erdbebenaktivität wieder. Erdbeben gibt es natürlich auf der Reykjaneshalbinsel. Hier konzentrieren sie sich auf die Bereiche der aktiven Sundhnukar-Spalte, aber auch auf den Keilir im Fagradalsfjallsystem und am benachbarten Krysuvik. Hier stehen die Erdbeben wahrscheinlich mit den Spannungen in Zusammenhang, die von der Bodenhebung bei Svartsengi verursacht werden. Doch besonders am Fagradalsfjall hebt sich auch der Boden, wobei unklar ist, ob das Auswirkungen der Intrusion bei Svartsengi sind, oder ob sich hier tatsächlich Magma akkumuliert. Glaubt man dem letzten Modell des Speichersystems, dann steckt im tiefen Untergrund bei Fagradalsfjall der größere Magmenkörper, von dem die Schmelze aus aufsteigt, die den flacher gelegenen Magmenkörper unter Svartsengi speist. Hier könnte sich eine weitere Magmenakkumulation in dem tieferen Magmenkörper, also bei Fagradalsfjall, bemerkbar machen. Doch klar ist auch, dass die Vorstellungen, die wir bisher von den Mamgenkörpern haben nur Denkmodelle sind und nicht auf wissenschaftlich bewiesenen Fakten beruhen! Das erschwert natürlich jedwede Prognose.
Erst gestern postete ich in meinem Islandupdate, das der isländische Vulkanologe Þorvaldur Þórðarson davon ausging, dass die Bodenhebung bei Svartsengi stoppte und dass das ein Signal für eine bevorstehende Aktivitätssteigerung am aktiven Krater sei. Davon ist bis jetzt nichts zu sehen! Der Vulkanausbruch plätschert so vor sich her und der Tremor fluktuiert leicht. Die GPS-Daten zur Bodenhebung haben sich wieder normalisiert, was heißt, dass die Bodenhebung offenbar wie zuvor anhält. Vielleicht hebt sich der Boden etwas langsamer als zuvor. Eine kurzfristige Aktivitätssteigerung blieb also aus. Ich rechne eher mittelfristig mit neuen Ereignissen: Entweder wird es in den nächsten Wochen eine Aktivitätssteigerung am aktuell aktiven Krater geben, oder es tut sich etwas Neues auf.
Erdbeben an der Askja
Interessant ist auch die Seismizität an der Askja. Hier wurden innerhalb von 48 Stunden 17 Erschütterungen festgestellt. Die Beben konzentrieren sich allerdings weniger auf die Caldera, sondern manifestieren sich am 12 Kilometer entfernten Herdubreid. Momentan ist es schwierig, die Bodenhebung zu verifizieren, da die Messwerte nach einem Geräteausfall verrückt spielen. Es könnte zu einer Absenkung des Bodens gekommen sein. Dennoch akkumulierte sich eine beachtliche Bodenhebung von ca. 80 Zentimetern, so dass es hier jederzeit zu einem Ausbruch kommen könnte.