Suwanose-jima mit Eruptionen am 03.01.23

Staat: Japan | Lokation: 29.64, 129.72 | Eruption: Vulcanianisch

Japanischer Inselvulkan Suwanose-jima steigerte Aktivität

Der Vulkan Suwanose-jima zeigt seit dem Jahreswechsel erhöhte Aktivität. Das VAAC brachte seit dem 1. Januar 11 VONA-Meldungen über Aschewolken heraus. Demnach erreichte die Vulkanasche eine Höhe von bis zu 2700 m über dem Meeresspiegel und driftete überwiegend in Richtung Nordosten.

Laut der japanischen Meterorologiebehörde, die auch für die Überwachung der Vulkane zuständig ist, stieß der Otake-Krater ununterbrochen Asche und Dampf aus, die bis zu 1.200 Meter über den Kraterrand aufstiegen. Ein wenig widersprüchlich ist die Meldung, dass es keine Explosionen gab, aber große Vulkanblöcke bis zu 300 Meter vom Kraterzentrum entfernt verstreut wurden. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um einen Übersetzungsfehler, denn das Toshima Village Office meldete Tephra-Einschläge in nur einem Kilometer Entfernung vom Dorf, das sich 3,5 km südsüdwestlich des Mitake-Kraters befindet. Demnach muss es schon starke explosive Eruptionen von vulcanianischem Charakter gegeben haben.

Weiter heißt es, dass die vulkanischen Erdbeben hauptsächlich mit den Eruptionen verbunden waren, und die Anzahl der vulkanotektonischen Erdbeben gering blieb. GNSS-Daten zeugen von Bodenhebung, die auf eine zunehmende Ansammlung von Magma unter der Westseite der Insel hindeutet. Infolgedessen besteht weiterhin die Gefahr von Eruptionen. In einem Gebiet mit 1 km Radius um das Zentrum des Mitake-Kraters, könnte es zu weiteren Impakten großer Vulkanblöcke kommen.

Im Hinblick auf Vorsichtsmaßnahmen wurden Warnungen herausgegeben. Es wird dringend empfohlen, sich vor großen Vulkanblöcken in Acht zu nehmen. Darüber hinaus können Vulkanasche und kleine Schlackenblöcke auf der Leeseite durch den Wind weit verstreut. Es wird geraten, den Anweisungen der örtlichen Behörden zu folgen und keine gefährlichen Bereiche zu betreten.

Beim Suwanose-jima handelt es sich um einen 799 m hohen Inselvulkan des Ryukyu-Archipels ganz im Süden Japans. Die Inseln bilden einen Inselbogen zwischen Japan und Taiwan. Sie sind allesamt vulkanischen Ursprungs und tauchen immer wieder in den Schlagzeilen auf. Im letzten Jahr gab es hier zahlreiche Erdbeben.

Popocatepetl erzeugt Tremor am 03.01.24

Staat: Mexiko | Lokation: 19.028, -98.62 | Aktivität: Asche-Eruptionen

Sternschnuppe, Explosionen und Tremor am Popocatepetl

Der mexikanische Vulkan Popocatepetl bleibt auch im neuen Jahr aktiv und erzeugt Ascheeruptionen und Exhalationen. Laut VAAC Darwin steigt Vulkanasche bis auf eine Höhe von 5700 m auf und driftet nach Osten. Webcamaufnahmen zeigen eine nächtliche Explosion, bei der glühende Tephra seitwärtsgerichtet ausgestoßen wurde und auf der Vulkanflanke landete.

Doch die Glutspuren der glühenden Tephra waren nicht dir einzige Leuchtphänomene am Popocatepetl:  In der Silvesternacht wurde das Verglühen eines Meteoriten über dem Vulkan gefilmt, was den Vulkan allerdings nicht juckte.

CENAPRED berichtet von Ascheexhalationen, die im Vergleich zu früher aber deutlich weniger geworden sind. So wurden in den ersten zwei Tagen des Jahres nur 40 Exhalationen gemeldet. Bis zum Sommer letzten Jahres waren es oft mehr als 100 Exhalationen pro Tag. Alles in allem sieht es so aus, als hätte Popocatepetl etwas an Schwung verloren, doch der Tremor zeugt davon, dass sich im Untergrund einiges an magmatischen Fluiden bewegt, denn gestern wurden 467 Minuten Tremor registriert, am Vortag waren es sogar 930 Minuten. Es sieht nicht danach aus, als hätte der Vulkan vor sich ganz schlafen zu legen. Doch Tremor alleine ist auch kein Anzeichen dafür, dass starke Eruptionen bevorstehen. Was seit Tagen fehlt, ist das Vorhandensein vulkanotektonischer Erdbeben, die darauf hindeuten könnten, dass aus der Tiefe ein neuer Magmenkörper aufsteigt. Es ist auch schon einige Monate her, dass wir neue Fotos aus dem Krater zu sehen bekommen haben, so dass nicht klar ist, wie sich die Morphologie geändert hat und ob es Anzeichen für einen Lavadom gibt.

Der Popocatepetl ist der wohl bekannteste Vulkan in Mexiko. Zugleich ist er mit einer Höhe von 5462 m der zweithöchste Gipfel des Landes. Er wird nur vom Gipfel des Vulkans Citlaltépetl überragt. Er ist mit einer Höhe von 5636 m nicht nur der höchste Berg Mexikos, sondern der höchste Vulkan Nordamerikas. Der letzte Ausbruch des Citlaltépetl wird auf 1846 datiert.

2023 war das Jahr der Wetterextreme

Im vergangenen Jahr war es in Deutschland zu warm und zum Schluss zu feucht

Das frisch vergangene Jahr war nicht nur global betrachtet das wärmste Jahr seit Beginn der systematischen Klimaaufzeichnung im Jahr 1881, sondern auch das wärmste Jahr in Deutschland. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 10,6 Grad Celsius stellte das Jahr einen Temperaturrekord auf. Im Vergleich zur Referenzperiode von 1961 bis 1990 lagen die Temperaturen 2023 im Durchschnitt um 2,4 Grad höher. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, um wieviel Grad sich die Temperatur seit 1881 erhöhte? Damals lag die Durchschnittstemperatur bei 7,8 Grad, also sind wir inzwischen bei einer Temperaturerhöhung von 2,8 Grad angekommen. Das macht es in meinen Augen extrem schwierig, die Temperaturerhöhung bis zum Ende des Jahrhunderts auf 1,5 Grad zu begrenzen, selbst wenn dieses Jahr ein Extremjahr war.

In Deutschland war jeder Monat zu warm, und obwohl man im Frühsommer lokal über eine Dürre klagte, war das Jahr 2023 im Ganzen ein ungewöhnlich feuchtes Jahr. Besonders die heftigen Regenfälle im November und Dezember trugen dazu bei, dass man 2023 als ein überdurchschnittlich niederschlagreiches Jahr bezeichnen kann. Nach vorläufigen Angaben des DWDs wurden durchschnittlich 958 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen, was einem Anstieg von über einem Fünftel im Vergleich zu früheren Perioden entspricht. Damit könnte 2023 in Bezug auf die Niederschlagsmengen auf Platz 6 seit 1881 landen.

Die starken Niederschläge manifestierten sich im Dezember in zahlreichen Überflutungen, die sich bis in den Januar 2024 fortsetzen. Zwar kam es in den letzten Tagen vielerorts zu einer leichten Entspannung der Hochwassersituation, doch für die nächsten Tage ist regional Dauerregen angesagt, der die Hochwasserlage wieder verstärken dürfte. Vom Regen besonders betroffen sind Nordrheinwestfalen und Rheinland-Pfalz. Aber auch für Niedersachsen wurde ergiebiger Regen vorhergesagt. Dort ist die Hochwasserlage am dramatischsten: Viele Deiche sind bis zum Kern durchgeweicht und drohen den Wassermassen nachzugeben, besonders, wenn die Pegel der Flüsse wieder steigen.

In den Kommunen und Ländern werden politische Stimmen laut, die einen besseren Hochwasserschutz fordern. Zudem diskutiert man darüber, den Katastrophenschutz auszubauen und mobile Einsatzkräfte aufzustocken. Solche Gedanken und Absichtserklärungen gibt es in angespannten Zeiten immer, doch meistens verpuffen sie nach einigen Monaten wieder, wenn man feststellt, dass das Geld kostet, das man nicht hat.

In diesem Sinne bin ich auch gespannt, ob denn das Geld der CO2-Steuer, die man uns als Bepreisung schmackhaft machen will, auch dem Kampf gegen den Klimawandel zugutekommen wird, oder ob das Geld in anderen Haushaltslöchern verschwinden wird. Anders als man uns gerne schmackhaft machen möchte, sind Steuern ja nicht zweckgebunden.

Ahyi-Seamount möglicherweise ausgebrochen

Unterwasservulkan Ahyi bei den Mariannen wahrscheinlich Grund für Wasserverfärbungen

Gestern Nachmittag wurde nahe des Unterwasservulkans Ahyi auf Satellitenbildern eine Fläche mit verfärbtem Wasser entdeckt. Solche Wasserverfärbungen entstehen typischerweise durch submarine Vulkanausbrüche, wobei nicht selten auch Bimssteinteppiche gebildet werden oder wenigstens einzelne Fragmente aus schwimmender Lava gefördert werden. Diese können eine Gefahr für den Schiffsverkehr darstellen, wobei auch mit Gasblasen gesättigtes Meerwasser aufgrund seiner verringerten Dichte Schiffe versenken kann.

Darüber hinaus können sich große submarine Eruptionen auch auf das globale Klima auswirken, wofür es am Ahyi aber keine aktuellen Anzeichen gibt.

Normalerweise gibt es neben Wasserverfärbungen weitere Indizien für submarine Vulkanausbrüche. Zu diesen gehören seismische Schwärme und Infraschallsignale, doch wie das USGS mitteilte, sind aufgrund eines technischen Fehlers die entsprechenden Sensoren in der Region der Mariannen ausgefallen. Weiter entfernte Sensoren haben keine Aktivität registriert. Daher ist es nicht möglich, die vulkanische Aktivität am Ahyi Seamount mit unabhängigen Daten geophysikalischer Messungen zu bestätigen, und die Alarmstufe für den Flugverkehr und auch die Vulkanwarnstufe bleiben umklassifiziert. Das USGS wird die Satellitendaten weiterhin auf zusätzliche Hinweise auf verfärbtes Wasser im Zusammenhang mit vulkanischer Aktivität unter Wasser überwachen.

Mitte Oktober 2022 begannen hydroakustische Sensoren auf Wake Island, das ca. 2.270 km östlich von Ahyi liegt, Signale aufzuzeichnen, die mit der Aktivität einer unterseeischen Vulkanquelle übereinstimmen. In einer international durchgeführten Kooperation verschiedener Institute wurde herausgefunden, dass die Quelle dieser Aktivität am oder in der Nähe des Ahyi-Seebergs lag. Beobachtungen von verfärbtem Wasser über dem Seeberg in Satellitendaten bestätigten die Aktivität in Ahyi.

Der Ahyi-Seeberg ist ein großer kegelförmiger Unterwasservulkan, der sich der Meeresoberfläche bis 137 m über die Meeresoberfläche nähert. Im Jahr 1979 spürte die Besatzung eines Fischerbootes Erschütterungen über dem Gipfelbereich und beobachtete daraufhin das Aufsteigen von schwefelhaltigem Wasser. Am 24. und 25. April 2001 wurde ein explosiver Unterwasserausbruch von einer seismischen Station detektiert.

Island: Bodenhebung stoppte am 02.01.23

Bodenhebung stoppte fast – Vulkanologen rechnen mit Vulkanausbruch

Aus Island kommen scheinbar widersprüchliche Daten herein. IMO meldete, dass seit Mitternacht 240 Erdbeben im Bereich des Magmatischen Gangs registriert wurden. Deutlich mehr als es in den letzten Wochen im vergleichbaren Zeitraum der Fall gewesen war. Einzug in die IMO-Shakemap erhielten diese Beben bis jetzt allerdings nicht. Daher möchte ich nicht ausschließen, dass das IMO-Update sich auf die Erdbeben seit der Silvesternacht bezieht. Zeitgleich stoppte die Bodenhebung in Svartsengi fast vollständig, genauso wie es sich einige Tage vor der letzten Eruption verhielt. Die isländischen Vulkanologen interpretieren diesen Stopp der Bodenhebung nun damit, dass die Elastizitätsgrenze der Deckschicht über dem Magmenkörper erreicht ist und nun der Druck im Magmenkörper steigt, weil trotzdem noch Magma aufsteigt, nur ohne dass sich der Boden hebt, wodurch die Schmelze komprimiert wird. Überschreitet der Druck einen gewissen Schwellenwert, dann kommt es wahrscheinlich zu einem neuen Ausbruchsversuch des Magmas, was entweder in der Bildung eines Magmagangs endet oder in einer Eruption gipfelt. So scheint es nur auf den ersten Blick paradox zu sein, dass das Ausbruchsrisiko mit dem Rückgang der Bodenhebung steigt. Dennoch könnte es der Fall sein, dass wir in 2 bis 3 Tagen den nächsten Vulkanausbruch auf Island erleben werden. Als wahrscheinlichster Ausbruchsort wird wieder die Region zwischen der Sundhnúka-Kraterreihe und Stóra-Scógfell genannt.

Die Vulkanologen erwarten kurz vor dem Ausbruch dann wieder ein Schwarmbeben, ähnlich wie es vor den beiden letzten Ereignissen am 10. November und 18. Dezember der Fall gewesen war. Der Erdbebenschwarm vor dem letzten Ausbruch setzte ca. 90 Minuten vor der Eruption ein. Die aktuelle Gefahrenkarte gilt noch bis zum 5. Januar. Spätestens dann wird eine neue Lageeinschätzung herausgegeben. Zuvor kommt es zu einer Konferenz der Wissenschaftler mit dem Zivilschutz und Regierungsvertretern.

Während die Bodenhebung nun auf der Reykjaneshalbinsel weitestgehend ins Stocken kam, geht sie am Grimsvötn weiter. Seit Anfang Dezember hob sich der Boden um gut 4 cm, wobei es Schwankungen gibt. Die Erdbebentätigkeit zeigte sich in den letzten Stunden davon allerdings unbeeindruckt.

Erdbeben in Japan: Mehr als 30 Todesopfer

Nach Erdbebenserie an der Nordostküste von Honshu wurden größere Schäden gemeldet

Wie berichtet gab es gestern eine Erdbebenserie auf der japanischen Noto-Halbinsel im Nordosten von Honshu. Das Hauptbeben hatte eine Magnitude von 7,5 und ein Hypozentrum in 9 km Tiefe. Es lag wenige Kilometer vor der Küste und es wurden bis zu 100 cm hohe Tsunami-Wellen erzeugt. Doch die große Katastrophe blieb aus. Dennoch erweisen sich die Schäden entgegen ersten Berichten nun doch als größer und es ist von mindestens 30 Todesopfern die Rede. Gut 46.000 Personen wurden gestern aus dem Katastrophengebiet evakuiert, da immer noch starke Erdbeben mit Magnituden im 5er-Bereich auftraten. Heute schwächste sich die Bebenserie ab, aber es gibt immer noch Nachbeben.

Insgesamt wurden mehr als 200 Gebäude zerstört oder stark beschädigt. Besonders groß waren die Zerstörungen in der Stadt Wajima. Dort kippte ein siebenstöckiges Wohngebäude um und fing Feuer. Auch an anderen Lokationen gab es Brände. Gut 1000 Menschen wurden in Notunterkünften auf dem örtlichen Militärflughafen untergebracht.

Im ganzen Land wurden Einsatzkräfte mobilisiert und in der betroffenen Region geschickt. Doch die Rettungskräfte gelangten nur mit Verzögerung in die Region, da zahlreiche Straßen zerstört wurden. Auch ein lokaler Flughafen musste gesperrt werden, da in seiner Start- und Landebahn Risse aufgetreten waren.

Ministerpräsident Fumio Kishida gründete einen Krisenstab zur Koordinierung der Hilfen und meinte, dass die Suche und Rettung von Verschütteten ein Kampf gegen die Zeit sei.

In unserer FB-Gruppe zu den Naturkatastrophen wurden inzwischen zahlreiche Videos des Erdbebens geteilt. Einige dokumentieren auf beeindruckende Weise, wie sehr die Erde bebte und wie sich Frakturen in den Straßen auftaten.

Bedenkt man die Stärke des Hauptbebens, das laut EMSC eine Magnitude von 7,5 hatte und laut USGS auf Mw 7,6 kam, dann hätte man noch deutlich größere Schäden erwarten können. Hier hatte man noch Glück gehabt, dass das Epizentrum nicht unmittelbar in einem Ort lag und große Tsunamis ausblieben. Die zerstörerische Kraft eines Bebens ist auch nicht alleine von seiner Magnitude abhängig, sondern auch von der Tiefe des Erdbebenherds und den geologischen Gegebenheiten des Untergrundes.

Island: Bodenhebung bleibt im neuen Jahr hoch

Bodenhebung auf Reykjanes bleibt hoch – Erdbebenaktivität ebenso

Das Neue Jahr beginnt auf Island, wie das alte aufgehört hat: mit Erdbeben und Bodenhebung auf der Reykjaneshalbinsel. Inzwischen liegt die Bodenhebung ca. 5 mm über dem Niveau wie vor dem Ausbruch am 18. Dezember. Allerdings liegt der letzte Messpunkt von Svartsengi deutlich unterhalb des Niveaus und erlebte einen Rücksetzer, den ich aber erst einmal unter die Rubrik Messfehler einordne. Es könnte natürlich auch sein, dass Magma angefangen hat abzufließen und einen Magmatischen Gang bildet. Da es aber kein massives Schwarmbeben gibt, halte ich diese Möglichkeit für wenig wahrscheinlich.

Die Erdbebentätigkeit bleibt parallel zur Bodenhebung erhöht. IMO registrierte in der ersten Tageshälfte gut 150 schwache Erschütterungen entlang des magmatischen Gang. In den Tabellen werden offenbar nicht alle Beben erfasst, denn es werden für die letzten 48 Stunden 166 Beben auf ganz Reykjanes angezeigt, wobei sich einige Erschütterungen am Fagradalsfjall und bei Krýsuvík ereigneten.

Das stärkste Erdbeben der letzten zwei Tage manifestierte sich aber nicht auf Reykjanes, sondern wieder am Bardarbunga, wo es gestern Abend eine Erschütterung Mb 3,6 gab. Laut EMSC brachte es dieses Beben sogar auf Mb 4,4. Die Tiefe des Hypozentrums wurde hier mit 10 km angegeben, von IMO aber nur mit 100 m. Seit Anfang Dezember wird Bodenhebung beim Grimsvötn detektiert. Dort gab es auch einen schwachen Erdstoß. Die Aktivität unter dem Vatnakjökull zeigt, dass es dort aktive Vulkane gibt. Einen unmittelbar bevorstehenden Vulkanausbruch spiegeln die geophysikalischen Messdaten aber nicht wider.

Anders sieht es bei Svartsengi auf der Reykjaneshalbinsel aus. Hier könnte mit nur wenig Vorwarnzeit ein neuer Ausbruch einsetzten. Allerdings bei ungemütlichem Winterwetter und zu einer Jahreszeit, in der es auf Island gar nicht mehr richtig hell wird. Nicht unbedingt die besten Bedingungen für Vulkanspotter.

Apropos Vulkanspotter: Ich überlege derzeit, ob ich nicht die Wintersachen auspacken soll und statt dessen wärmeren Gefilden zuwenden soll. Mehr dazu demnächst.

Semeru erzeugte am 31.12.23 weitere pyroklastische Ströme

Staat: Indonesien | Koordinaten: -8.108, 112.92 | Aktivität: Dom

Semeru generierte 2 pyroklastische Ströme und 62 Explosionen – Vulkanasche stieg auf 4400 m Höhe

Der indonesische Vulkan Semeru liegt auf der Insel Java und ist aktuell einer der aktivsten Vulkane des Inselreiches. Seine Tätigkeit zeichnet sich durch das Wachstum eines Pancake-Lavadoms im Hauptkrater aus, von dem strombolianische Eruptionen und Steinschläge ausgehen. Gelegentlich verlängert sich der Dom über den Kraterrand hinaus, indem ein zäher Lavastrom über die Südflanke fließt. Gestern machte der Vulkan von sich Reden, weil neben der „normalen“ Aktivität auch 2 pyroklastische Ströme abgingen. Sie erzeugten auf Seismogrammen ein Signal mit einer Maximalamplitude von 22 mm und einer Dauer von 202 und 227 Sekunden. Über die Gleitstrecken wurde nichts bekannt, da sich der untere Teil des Vulkans in Wolken hüllte. Erfahrungsgemäß kommen pyroklastische Ströme in der gemessenen Zeit zwischen 2 und 3 km weit. Laut einem Zeitungsartikel erreichte Vulkanasche aber den Fuß des Vulkans und machte sich in Siedlungen störend bemerkbar. Die Vulkanasche soll 800 m über Kraterhöhe aufgestiegen sein, was sich mit den Angaben des VAACs deckt, welches Vulkanasche in einer Höhe von 4400 m über dem Meeresspiegel detektierte.

Der Alarmstatus des Vulkans steht auf „Orange“ und die Sperrzone wurde auf einen Radius von 8 km um den Krater erweitert. Laut besagtem Zeitungsbericht sollen etwa 2500 Personen aus der unmittelbaren Gefahrenzone evakuiert worden sein. Allerdings überdramatisiert der Bericht meiner Meinung nach, und die Informationen müssen mit etwas Skepsis betrachtet werden, bis sie von anderen Quellen bestätigt werden.

Bei früheren Abgängen großer pyroklastischer Ströme am Semeru gab es Todesopfer und es entstanden Schäden an der Infrastruktur. Daher ist es verständlich, wenn Anwohner der Region besorgt reagieren und die Situation genau beobachten. Erst vor einer Woche ging ein pyroklastischer Strom ab und es wurden strombolianische Eruptionen beobachtet, die stärker als die alltäglichen Ausbrüche waren. Der Semeru könnte also dabei sein, seine Aktivität zu steigern, so dass auch wieder größere pyroklastische Ströme abgehen könnten. Besonders gefährlich wird es, wenn ein Lavastrom zu fließen beginnt.