Vulkan Fagradalsfjall am 08.07.23


Archivaufnahmen Fagradalsfjall 2021. © Marc Szeglat

Staat: Island | Koordinaten: 63.901, -22.272 | Aktivität: Intrusion

Erdbebenschwarm am Fagradalsfjall auf Island schwächelt

Seit gestern Abend nehmen Anzahl und Stärke der Erdbeben am Vulkan Fagradalsfjall ab, dennoch gibt es immer noch viele Erschütterungen. Sie konzentrieren sich auf den magmatischen Gang zwischen Fagradalsfjall und Keilir. In den letzten 4 Tagen gab es mehr als 8500 Erschütterungen und auf Island rechnet man mit einem Vulkanausbruch. Wissenschaftler sind vor Ort und führen Messungen durch. In einem RUV-Artikel heißt es, dass man sich auf einen baldigen Ausbruch vorbereitet. Die Forscherin Elísabet Pálmadóttir meinte in einem Statement, dass die aktuell gemessenen Bodenhebungen nicht  groß seien. Eine Interpretation hierfür ist, dass es in dem untersuchten Gebiet zwischen den beiden Vulkanen nicht genug GPS-Sensoren gibt, um die Änderungen engmaschig zu überwachen. Dadurch könnten lokale Bodenhebungen nahe der Oberfläche nicht mehr erfasst werden. Eine andere Interpretation ist, dass sich der Magmenaufstieg verlangsamt hat.

Schaut man sich die öffentlich zugänglichen Daten der GPS Stationen an, dann sieht man, dass es aktuell am Fagradalsfjall zu einer deutlichen Subsidenz kommt. Die dort gemessene Bodenhebung von 3 cm ist wieder abgebaut worden. Außerdem kam es zu einem ordentlichen horizontalen Versatz. Dieses Phänomen konnte man auch kurz vor der Eruption im letzten Jahr feststellen. Entweder beginnt der erwartete Vulkanausbruch in Kürze, oder das Magma schafft den Durchbruch noch nicht, die Erdbebenaktivität flaut ab, bis zum nächsten Magmaschub. In 2021 wiederholte sich das Spiel mehrere Mal, bevor die Eruption begann.

Wie schon im letzten Jahr vermuten die Wissenschaftler einen Lavadurchbruch zwischen Fagradalsfjall und Keilir, weil hier die Bodenhebung am größten ist und das Magma am höchsten steht. Doch es besteht durchaus die Möglichkeit, dass die Schmelze in der bekannten Schwächezone am Fagradalsfjall final durchbricht.

Globaler Hitzerekord – Naturkatastrophen am 08.07.23

Der Juni war global betrachtet der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

Der Juni 2023 war global betrachtet der heißeste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das geht aus einem Bericht des europäischen Erdbeobachtungprogramms Copernicus hervor. Demnach lag die globale Durchschnittstemperatur um 0,5 Grad höher als im Jahresdurchschnitt der Juni-Temperaturen von 1991 bis 2020.

Die globalen Temperaturverteilungen waren sehr heterogen, denn es gab durchaus Regionen, in denen die Durchschnittstemperaturen unterdurchschnittlich waren. Zu diesen Regionen zählten der südliche Balkan, Griechenland, die Türkei und Westrussland. Wärmer war es hingegen in Irland, Großbritannien, Belgien und den Niederlanden. Außerhalb Europas war es in weiten Teilen Kanadas, der Vereinigten Staaten, Mexikos, Asiens und Ostaustraliens zu warm. Im Westen der USA und in Westaustralien war es kälter als sonst.

Die Rekordtemperaturen könnten natürliche Ursachen haben, denn auch früher gab es Hitzerekorde. Allerdings traten diese mit relativ großen zeitlichen Abständen zueinander auf, während es in den letzten Jahrzehnten in immer kürzeren Intervallen zu neuen Temperaturrekorden kommt. Daher gehen Wissenschaftler davon aus, dass diese Rekorde anomal sind und vom anthropogenen Klimawandel herrühren.

Die systematische Dokumentation und Untersuchung des Weltklimas begann in den späten 1950er Jahren. Damals wurden die ersten globalen Überwachungsnetzwerke für Wetter- und Klimabeobachtungen eingerichtet. Diese Netzwerke, wie beispielsweise das World Weather Watch-Programm der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), wurden entwickelt, um weltweit Wetter- und Klimadaten zu sammeln und auszutauschen.

In den folgenden Jahrzehnten wurden fortlaufend Daten über Temperatur, Niederschlag, Luftdruck und andere Klimavariablen erfasst. Diese Daten wurden verwendet, um langfristige Klimatrends zu analysieren und Klimamodelle zu entwickeln. Die Verfügbarkeit von Satellitendaten seit den 1970er Jahren hat die Beobachtung des Klimas weiter verbessert und ermöglicht eine globale Abdeckung.

Aktuell werden wir in Deutschland von der zweiten Hitzewelle des Sommers heimgesucht. Morgen sollen dann wieder starke Gewitter mit Unwetterpotenzial auftreten. Starke Unwetter gab es gestern bereits in Österreich, Norditalien und Nordspanien. Dort ließen Starkregenereignisse Flüsse über die Ufer treten und verursachten Überflutungen.

Erdbeben Azoren am 08.07.23

Schwarmbeben westlich der Azoreninsel Faial

Datum 06.07.23 | Zeit: 21:50:34 UTC |  38.640 ; -29.103 | Tiefe: 7 km | ML 4,1

Westlich der Azoreninsel Faial manifestierten sich in den letzten Tagen zahlreiche Erdbeben. Sie bilden zwei Schwarmbeben-Cluster vor der Küste. Eine erste Häufung von Erdbeben in der Region gab es bereits Ende Juni. Gestern wurden vom zuständigen Observatorium IPMA gut 40 Erschütterungen dort detektiert. Die beiden stärksten Erschütterungen der letzten Tage manifestierten sich am 06. Juli und hatten die Magnituden 4,1 und 4,0. Die Tiefe der Hypozentren wurde mit 7 km angegeben. Die Erschütterungen wurden von der Bevölkerung der Inseln Inseln Faial, Pico und São Jorge wahrgenommen und lösten teilweise Besorgnis vor einem stärkeren Erdbeben aus. Es gab auch zahlreiche Beben mit Magnituden im 3er und 2er Bereich, die von den Anwohnern nicht gespürt werden konnten. Die lokale Presse berichtete ausführlich über die Bebenserie, doch die Frage nach dem Grund der Beben wurde dort nicht beantwortet. Sie könnten rein tektonischen Ursprungs sein, aber auch durch Magmen-Akkumulation ausgelöst werden.

Die Seismizität in anderen Regionen der Inselgruppe ist ebenfalls erhöht. So gab es mehrere schwachen Beben auf der Insel Terceira und im Hirondelle-Basin.

Die Azoren sind sowohl vom tektonischen- als auch vom vulkanologischen Standpunkt aus gesehen interessant: Die Inselgruppe besteht aus 9 größeren und mehreren kleineren Inseln vulkanischen Ursprungs, die sich über einem Hotspot (Mantelplume) bildeten, der zudem gegen den Mittelatlantischen Rücken drückt. Dieser markiert die kontinentale Naht zwischen Nordamerika und Europa. Diese Naht ist divergent, d. h. die Kontinentalplatten entfernen sich voneinander. Die so entstandene Spalte entlang der Naht wird durch Magma aus dem Erdmantel gefüllt. Die Erde repariert sich selber.

Eine ähnlich faszinierende Kombination, wo ein Mantelplume gegen eine divergente Plattengrenze drückt, findet man auf Island. Hier droht ein neuer Vulkanausbruch, doch dazu später mehr.

Vulkan Erta Alé mit Ausbruch am 08.07.23

Staat: Äthiopien | Lokation: 13.60, 40.70 | Aktivität: Hawaiianisch

Lavaüberlauf im Nordkrater des Erta Alé

Der Vulkan in der äthiopischen Wüste Danakil erzeugte einen erneuten Lavaausbruch im Nordkrater. Auf dem aktuellen Thermalbild des Sentinel-Programms erkennt man eine ausgeprägte Wärmeanomalie, die praktisch den gesamten Boden des Südkraters bedeckt. sehr wahrscheinlich ströme Lava aus einem Hornito oder Spalt im Süden des Krater und überflutete den Boden. Im normalerweise aktiverem Südkrater erkennt man ebenfalls eine thermische Anomalie, die gegenüber Dienstag allerdings schwächer geworden ist. Auch hier gab es Anfang der Woche einen Lavaüberlauf aus einem Hornito. Das Magma steht also hoch im Fördersystem des Vulkans, trotzdem konnte sich in den letzten Monaten kein größerer Lavasee etablieren.

Über Jahrzehnte brodelte im Südkrater einer der bekanntesten Lavaseen der Welt, bis er im Jahr 2017 durch einen Riss ablief. Die Eruption dauerte mehrere Monate und schuf ein großes Lavafeld im Norden des flachen Schildvulkan, dessen Basis in der Wüste unter dem Meeresspiegelniveau liegt. Seitdem versuchte der Erta Alé öfters einen neuen Lavasee zu etablieren, schaffte es aber nur kurzweiligen Events zu kreieren, ohne dass es dabei zur stabilen Bildung eines größeren Lavasees gekommen wäre. Allerdings scheint unter der Erstarrungskruste des Kraterbodens Lava zu brodeln bzw. Es gibt ein flach liegendes Magmareservoir mit Schmelze, die auf ihre Eruption wartet.

Erta Alé ist nicht der einzige Vulkan der Region, denn er reiht sich in einer Kette vergleichbarer Schildvulkane ein, die sich auf Rissen im Boden des Afar-Dreiecks bildeten. Tatsächlich handelt es sich bei der Depression der Danakil-Wüste um einen Proto-Ozean. Bei meinem ersten Aufenthalt dort, das war im Jahr 2002, fand ich in der Nähe des Vulkans Dallol Korallen die davon zeugten, dass die Gegend mindestens einmal Teil des Roten Meeres war. Auch die mächtigen Salzablagerungen und Salzseen zeugen von diesem Ereignis.