Popocatepetl mit Eruptionen am 01.11.22

Popocatepetl speit Vulkanasche bis auf 6100 m Höhe

Staat: Mexiko | Lokation: 19.028, -98.62| Eruption: Asche-Emissionen

In Mexiko lebte der Popocatepetl wieder etwas auf und eruptierte Vulkanasche. Laut VAAC Washington erreichte sie eine Höhe von 6100 m und driftete in Richtung Nordosten. CENAPRED meldete für gestern 77 Asche-Dampf Exhalationen und 99 Minuten Tremor. Vulkanotektonische Erdbeben wurden nicht gemeldet.

Ein LiveCam-Video zeigt die jüngste Eruption sehr schön und wurde in unserer FB-Gruppe „volcanoes and volcanism“ geteilt.


Ebeko bleibt fleißig

Staat: Russland | Koordinaten: 50.68, 156.01 | Eruption: Ascheeruption

Auf der Kurileninsel Paramushir bleibt der Ebeko fleißig. Das VAAC brachte seit gestern 11 VONA-Warnungen heraus. Die Asche erreichte eine Höhe von bis zu 4000 m und wurde vom Wind in südöstlicher Richtung verdriftet. KVERT belässt den Warnstatus auf „orange“


Sangay bleibt aktiv

Staat: Ecuador | Koordinaten: -2.00, -78.34 | Eruption: Vulcanianisch

Auch wenn es eine Weile her ist, dass ich hier über den Sangay geschrieben habe, so ist er weiterhin aktiv und fördert Aschewolken. Heute erreichten sie eine Höhe von 7300 m und wurden Richtung Westen geweht. MIROVA meldete gestern eine Thermalstrahlung mit 131 MW Leistung. Wahrscheinlich fließt weiterhin Lava über die Flanke.


Shiveluch mit Asche-Emissionen

Staat: Russland | Koordinaten: 56.65; 161.36 | Eruption: Dom

Auf Kamtschatka emittiert der Shiveluch weiterhin Vulkanasche. Sie steigt bis zu 3000 m hoch auf und driftet in Richtung Südosten. KVERT berichtet über kontinuierliches Domwachstum und warnt vor größeren Eruptionen und Pyroklastischen Strömen, die möglicherweise entstehen könnten.

 

Erdbeben Mb 5,1 in Italien am 31.10.22

Erdbeben Mb 5,1 im Golf von Policastro

Datum: 31.10.22 | Zeit: 21:42:51 UTC | Lokation: 39.94 N ; 15.54 E | Tiefe: 269 km | Mb 5,1

Gestern Abend bebte die Erde kurz vor der Küste Süditaliens. Der Erdstoß brachte es auf eine Magnitude von 5,1 und hatte ein Hypozentrum in einer großen Tiefe von 269 km. Trotz der großen Tiefe des Erdbebenherds liegen dem EMSC Wahrnehmungsmeldungen vor, die von Menschen stammten, die sich fast 100 km vom Epizentrum entfernt aufhielten. Dieses wurde 17 km süd-süd-westlich von Sapri lokalisiert. Somit lag es im Tyrrhenischen Meer, in dem sich auch die Vulkaninseln des Liparischen Archipels befinden. Näher am Epizentrum befanden sich submarine Vulkane wie der Marsili Seamount, der gut 100 km südwestlich des Epizentrums liegt. Dieser Vulkan ist nach Meinung mehrerer Forscher nicht ungefährlich, da ein unterseeischer Flankenkollaps einen Tsunami auslösen könnte.

Tektonische Einordnung des Erdbebens

Das aktuelle Erdbeben stand aber höchstens indirekt in Verbindung mit dem Seamount. Beide verdanken ihre Existenz den Subduktionsprozessen, die im Untergrund ablaufen. Das Epizentrum manifestierte sich auf einer radialen Störungszone, die am Apennin beginnt, in südwestlicher Richtung verläuft, den Golf von Policastro quert und bis zum Marsili Seamount verläuft. Doch die Tiefe des Erdbebenherds lässt einen Zusammenhang zur subduzierten Adriatischen Platte vermuten, die entlang des Apennin-Gebirges westwärts subduziert wird. Im Erdmantel stößt sie wahrscheinlich mit der ebenfalls subduzierten Ionischen Platte zusammen. Sie kommt aus dem Süden und wird in Richtung Norden subduziert. Entlang der Kollisionslinie beider Platten im Erdmantel steigen die Schmelzen auf, die die Vulkane Siziliens und Süditaliens speisen. Die tektonischen Modelle sind komplex und man beginnt erst langsam die Prozesse in der Tiefe zu enträtseln. Relativ neu sind die Erkenntnisse zur geotektonischen Rolle der Adriatischen Platte: bei ihr soll es sich um eine kontinentale Mikroplatte handeln, die entlang ihrer Ränder unterschiedliche Rollen in Bezug auf die Subduktion einnimmt: Am Ostrand des Adriatischen Sporns wird der Eurasische Kontinentalplatte unter die Adriatische Platte subduziert. An seinem Westrand -also entlang des Apennins verhält es sich umgekehrt. Dadurch rotiert die Adriatische Platte und wird immer kleiner.