São Jorge mit Inflations-Zunahme und Erdbeben

Datum: 27.03.22 | Zeit: 11:34:36 UTC | Lokation: 38.68 N ; 28.18 W | Tiefe: 11 km | Ml 2,9

  • Auf São Jorge bebt es weiter
  • Die Bodenhebung beträgt mehr als 8 cm
  • Es kam zu Steinschlägen und Erdrutschen
  • Evakuierungen werden vorbereitet

Auf der Azoreninsel São Jorge gehen nicht nur die Erdbeben weiter, sondern es wurde eine Zunahme der Bodenhebung detektiert. Zwischen dem 15. und 27. März hob sich der Boden um mehr als 8 cm, was schon ein signifikanter Wert ist. Wenn die Bodenhebung durch Magmeninflation ausgelöst wird -was nicht wissenschaftlich belegt ist, wovon ich aber mittlerweile ausgehe- dann sollte sich im Untergrund genug Schmelze befinden, um eine kleine effusive Eruption zu verursachen. Auf La Palma betrug die Bodenhebung gut 20 cm bevor die Lava ausbrach.

Wie erwähnt gehen die Erdbeben weiter. Das EMSC registrierte bis heute Abend 5 Erdstöße mit Magnituden größer als 2. Das stärkste Beben brachte es auf Ml 2,9. Das Hypozentrum befand sich in 11 km Tiefe. Es gab zahlreiche Mikroerdbeben, die vom EMSC nicht erfasst wurden. Die Erdbebenhäufigkeit ist allerdings rückläufig. Medienagenturen berichten, dass es seit Beginn der seismischen Krise bereits über 13.000 Erschütterungen gegeben hat.

Heute gab es auch 2 Erdrutsche auf São Jorge. Eine Straße wurde verschüttet und einige Haushalte wurden von der Außenwelt abgeschnitten. Es regnete stark und bei solchen Wetterbedingungen sind Erdrutsche keine Seltenheit. Es könnte aber auch sein, dass Erdbeben und Inflation ihre Finger im Spiel hatten und die Erdrutsche triggerten.

Auf São Jorge werden Evakuierungen vorbereitet

Der örtliche Katastrophenschutz bereitet die Evakuierung von gut 5000 Bewohnern der Gefahrenzone vor. Bereits jetzt haben viele Familien ihre Häuser verlassen. Einige sind ganz von der Insel geflohen, die meisten Menschen kommen allerdings bei Verwandten im Osten von Sao Jorge unter.

Bis jetzt ist es ungewiss, wie sich die Situation weiter entwickeln wird. Das Ganze kann sich in Wohlgefallen auflösen, ohne dass es zu einem starken Erdbeben, oder Vulkanausbruch kommt. Ein Szenario ist, dass sich die Erde erst einmal beruhigt, um nach Monaten bis Jahren wieder unruhig zu werden. Es könnte auch innerhalb von Tagen/Wochen zu einem Vulkanausbruch kommen. Es bleibt spannend, auf São Jorge. Stay tuned!

Vulkan-News 27.03.22: Krakatau

Krakatau mit weiteren Eruptionen

Staat: Indonesien| Koordinaten: -6.10, 105.42 | Eruption: Ejektiv

Im indonesischen Sunda Strait ist es der Anak Krakatau, der weiterhin eruptiert. Gegenüber den Vortagen haben die Eruptionen aber an Kraft verloren. Das VAAC brachte heute 2 Vona-Meldungen heraus, nach denen Vulkanasche zunächst in 2100 m Höhe detektiert wurde, dann nur noch in gut 900 m. Die Asche driftete in Richtung Südwesten. Das VSI meldet häufiger Eruptionen, als es das VAAC vermuten lassen würde. Nachts wurde rotglühende Tephra gesichtet, die einige 10er Meter über den Krater ausgeworfen wurde. Die Seismizität ist erhöht. Gestern wurden 15 vulkanisch bedingte Erdbeben aufgezeichnet, sowie 5 Tremorphasen und ein Tornillo.

Tall eruptiert phreatisch

Staat: Philippinen | Lokation: 14.002; 120.99 | Eruption: Phreatisch

Nach den beiden phreatomagmatischen Eruptionen gestern, wurden heute 2 phreatische Eruptionen am Tall observiert. Sie ereigneten sich heute Früh um 4:34 Uhr und 5:04 Uhr Ortszeit. Die Eruptionswolken stiegen 900 und 400 m hoch auf. Es wurden 14 vulkanische bedingte Erdbeben registriert. Der Schwefeldioxid-Ausstoß betrug 6,957 Tonnen am Tag. Obwohl die initiale Eruption gestern recht kraftvoll war, wurde sie in einigen Medien überdramatisiert. Zum Teil wurden auch alte Bilder der Eruption von 2020 gezeigt.

Neue Bilder vom Ol Doinyo Lengai am 27.03.22

Ol Doinyo Lengai
Giraffen am Lengai. © Tanja Kurzenknabe

Staat: Tansania | Koordinaten: -2.76 ; 39.91 | Eruption: Effusiv

Inhalt

  • Der Ol Doinyo Lengai ist aktiv und zeigt eine Wärmeanomalie
  • Fotografin Tanja Kurzknabe dokumentierte Lavaspattering
  • Es gibt 3 Hornitokomplexe auf einer Linie
  • Der Krater verfüllt sich weiter

Der tansanische Vulkan Ol Doinyo Lengai steht hier öfters in den News, weil er kleine Eruptionen erzeugt. Die Aktivität spielt sich in seinem Krater ab. Dort wachsen durch Lavaspattering Hornitos aus der einzigartigen Lava des Vulkans. Sie ist auch der Grund, warum der Vulkan von besonderem Interesse ist. Die Lava des Lengais besteht überwiegend aus Natriumkarbonat und enthält Mineralien, die seltener als Diamanten sind. Das macht den Vulkan für Wissenschaftler besonders attraktiv. Allerdings ist der Krater seit der großen Eruption von 2007 nicht mehr zugänglich, frische Lavaproben gibt es seitdem praktisch nicht. Doch der Krater verfüllt sich zusehends, so dass der Zugang in einigen Jahren wieder möglich sein könnte.

Touristen besteigen den Vulkan auch wegen seiner einzigartigen Lage im Ostafrikanischen Riftvalley, in Sichtweite des Natronsees und am Rande der Serengeti. Das Gebiet ist ein Naturreservat, doch anders als in Nationalparks, darf man hier das Auto verlassen. Man kommt sich freier vor und weniger, wie in einem großen Zoo gefangen. Dabei gibt es auch hier Wildtiere zu bewundern: Giraffen, Gnus, Zebras, Stachelschweine, Großkatzen und Hyänen sind mir dort persönlich begegnet und haben mir die Hand geschüttelt. Der große Natronsee ist ein El Dorado für Vogelkundler, besonders die brütenden Flamingos sind weltberühmt.

3 aktive Hornitos im Krater des Vulkans Ol Doinyo Lengai

Hierhin zog es Vnet-Leserin Tanja Kurzenknabe, die in den vergangenen Wochen diese einmalige Gegend bereiste und auch den Ol Doinyo Lengai bestieg. Die Fotografin lieferte die ersten Fotos des Kraters seit vielen Monaten und löste damit einen Sturm der Begeisterung in unserer Vulkan-Community aus. Ihre Bilder dokumentieren nicht nur die Aktivität des Vulkans, sondern auch seine Landschaft, die sich ungewöhnlich grün präsentierte. Ihr gelang auch ein klassisches Bild, das Giraffen vor der Silhouette des Lengais zeigt.

Die Pisten waren vergleichsweise gut befahrbar und die Anreise erfolgte ohne nennenswerten Schwierigkeiten. Der Aufstieg über die alte Route war anstrengend. Tanja fand den Vulkan aktiv vor und staunte nicht schlecht über die Höhe des zentralen Hornitos, der fast so hoch war, wie die Steilwand des Kraters. In dem zentralen Komplex sind 3 größere und mehrere kleinere Hornitos miteinander verwachsen. Vor einigen Monaten muss die Spitze des größten Hornitos kollabiert sein. In ihm dürfte ein Lavapond gebrodelt haben. Aus einem recht neuen Gebilde an der Seite des Komplexes konnte die Fotografien Lavaspattering beobachten. Über den Boden des Kraters flossen die typischen schmalen Lavaströme. Sie sehen wie grau Schlammströme aus und glühen auch nachts nur bedingt. Auf einem Foto ist zu erkennen, dass sich drei Hornito-Komplexe im Krater befinden. Sie liegen auf einer Linie. Der Hornito, der sich vor ca. 3 Jahren an einer Kraterwand bildete, war ebenfalls effusiv aktiv. Hier floss die Lava aus einem neuen Anbau.

Auf einem aktuellen Sentinel-Foto ist eine schwache Wärmeanomalie zu erahnen. Die Aktivität hält also weiter an. Ein Besuch des Vulkans scheint mir lohnenswert zu sein und ich plane dem Feuerberg selbst einen neuen Besuch abzustatten.