Erdbeben-Update 17.02.21: Griechenland

Das Erdbeben-Update vom 17. Februar dreht sich um ein moderates Erdbeben in Griechenland, einem Erdstoß auf Vanuatu und einem weiteren Nachbeben bei Fidschi.

Griechenland: Erdbeben Mw 5,5

In Griechenland kam es heute Morgen zu einem Erdbeben der Momentmagnitude 5,5. Das Hypozentrum befand sich in nur 6 km Tiefe. Entsprechend stark wurde die Erschütterung wahrgenommen. Das Epizentrum wurde 17 km nordwestlich von Aígio lokalisiert. Es lag in der Straße von Korinth, wo es in den letzten Wochen öfters gebebt hatte. Es gab mehrere Vor- und Nachbeben. Das Stärkste brachte es auf M 4,5. Schäden wurden bisher nicht gemeldet.

Vanuatu: Erdstoß Mw 5,5

Das Archipel wurde von einem weiteren Nachbeben der Magnitude 5,5 erschüttert. Es ereignete sich in der gleichen Region wie das Erdbeben M 6,2 gestern. Das Hypozentrum lag 30 km tief. Das Epizentrum wurde 76 km westlich von Port-Vila lokalisiert. Es war nicht das einzige Nachbeben, davon gab es eine ganze Reihe. Die meisten hatten Magnituden im 5er Bereich.

Fidschi: Erdbeben M 5,2

Auch die Region zwischen Fidschi und den Loyalty-Inseln wurde von einem weiteren Nachbeben getroffen. Es hatte die Magnitude 5,2 und manifestierte sich in einer Tiefe von 40 km. Das Epizentrum wurde 491 km östlich von Tadine lokalisiert.

Philippinen: Erdbeben M 4,8

Im Südosten der philippinisches Insel Mindanao bebte es mit einer Magnitude von 4,8, mit einem Hypozentrum in 20 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 14 km südwestlich von Guihing Proper. Auf den Philippinen bebt es sehr häufig.

Taiwan: Erdbeben M 4,2

Ein moderater Erdstoß erschütterte den Südosten von Taiwan. Das Hypozentrum lag in nur 5 km. Das Epizentrum befand sich 24 km nördlich von Taitung City. Das Erdbeben konnte von den Bewohnern der Region deutlich gespürt werden.

Türkei: Erdstoß M 4,0

Im Osten der Türkei bebte es mit einer Magnitude von 4,0. Die moderate Erschütterung ereignete sich 30 km nördlich von Yayladere. In dem Ort in Anatolien leben 3900 Personen. Da das Hypozentrum in nur 5 km Tiefe lag, konnten die Anwohner der Region den Erdstoß gut wahrnehmen.

Vulkan-Update 17.02.21: Ätna, Semeru, Sinabung

Im Vulkan-Update vom Mittwoch geht es um eine Nachlese der paroxysmalen Ätna-Eruption, der Aktivität der indonesischen Vulkane Semeru und Sinabung.

Ätna: Paroxysmus vom 16.02.21

Ätna Paroxysmus
Paroxysmus vom 16.02.21. © Gio Giusa

Nach dem Paroxysmus vom Dienstag herrscht heute Katerstimmung am Ätna. Der Tremor ist auf einem mehrwöchigen Tiefstand gefallen, bewegt sich an der Basis des gelben Bereichs. Anhand der Tremorkurve lässt sich gut ablesen, wie kurzlebig die Hochphase des Paroxysmus war. Bei diesem handelte es sich um einen moderaten Vertreter seiner Art: die Lavafontäne erreichte eine Maximalhöhe von gut 500 m und die Hauptphase dauerte keine Stunde. Was den Ausbruch besonders machte, waren die guten Sichtbedingungen und dass er sich zur Abenddämmerung ereignete. Entsprechend viele Medien wurden in den Sozialen Netzwerken geteilt, von denen ich Euch einige hier präsentieren möchte. Aus einem Posting vom Vulkanologen Boris Behncke ist auch zu entnehmen, dass in den Sozialen Medien nicht nur Fotos und Videos geteilt wurden, sondern auch eine Menge Fake-News, die Anwohner der Region beunruhigten. So spektakulär der Paroxysmus auch aussah, war er kein ungewöhnliches Ereignis, dass eine größere Katastrophe wie ein starkes Erdbeben, oder eine Flankeneruption ankündigt. Eine Flankeneruption wird es früher oder später natürlich am Ätna wieder geben und über Sizilien schwebt immer das Damokles-Schwert eines starken Erdbebens, aber es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Ausbruch von gestern und möglichen tektonischen Erdbeben auf Sizilien.

Es war auch nicht der erste Paroxysmus in diesem Jahr: der Letzte ereignete sich am 19. Januar. Davor gab es einen am 21. Dezember. Und schon sieht es wieder nach einem fast 4-wöchigen Intervall aus, was aber nun nicht zwingend bedeutet, dass der nächste Paroxysmus um den 20. März kommen muss. Aber es könnte so sein.

Semeru mit Aschewolke

Der indonesische Vulkan Semeru eruptierte eine Aschewolke. Sie wurde vom VAAC in einer Höhe von 4300 m detektiert. Laut VSI war es aber nicht die einzige Eruption. Die Vulkanologen registrierten gestern gut 80 seismische Signale, die durch Eruptionen hervorgerufen wurden. Sie hielten bis zu 175 Sekunden an und hatten Maximalamplituden von 22 mm.

Sinabung: Seismik weiter hoch

Der Sinabung auf Sumatra ist weiterhin sehr aktiv. Zwischen 0.00 und 6.00 Uhr wurden 58 Schuttlawinen/Steinschläge registriert. 51 Beben standen im Zusammenhang mit der Bewegung magmatischer Fluide. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis größere pyroklastische Ströme abgehen.

Ätna: Paroxysmus zur Abenddämmerung

Ätna
Lavafontäne am Ätna. © Massimo Lo Giudice

Am Ätna auf Sizilien (Italien) findet derzeit (17.30 Uhr) ein wunderbarer Paroxysmus zur Abenddämmerung statt. Er lässt sich über die diversen Livecams sehr gut verfolgen. Es steigt eine sehr große Lavafontäne auf und Vulkanasche wird natürlich auch gefördert. Ein Lavastrom fließt in Richtung Osten. Er besteht aus 2 Armen, von denen einer bereits den Boden des Valle del Bove erreicht hat. Das VAAC warnte um 16:14 UCT vor sehr starken Ascheausstoß. Vulkanasche wurde in einer Höhe von 10.400 m über dem Meeresspiegel detektiert.

Update 18:22 Uhr: Paroxysmus neigt sich dem Ende zu

Wie es für paroxysmale Eruptionen typisch ist, war die Eruption stark, aber nur von kurzer Dauer. Die Lavafontäne ist in sich zusammengeklappt, genauso der Tremor. Es ist aber noch intensives Glühen sichtbar, dass von der abgelagerten Tephra und Lavaströmen auf den Flanken des Neuen Südostkraters ausgeht. Aus dem Zentralkrater wird Asche emittiert.

Zur initialen Hochphase der Eruption, konnte man eine Asche-Dampf-Wolke erkennen, die von der Basis des Kegels ausging und sich rasch in östlicher Richtung bewegte. Die Dampfwolke könnte auf ein Kollaps-Ereignis nebst pyroklastischen Strom hindeuten, oder durch den Kontakt von Lava mit Wasser herrühren. Hier sind die Analysen der Beobachter vor Ort gefragt. Ich werde in einem Update berichten.

Der Vulkanausbruch ließ sich bestens über diverse LiveCams und LiveStreams ortsansässiger Vulkanführer miterleben. Das ersetzt zwar nicht das Erlebnis vor Ort, ist aber wenigstens ein schönes Trostpflaster. Viele der Streams liefen in unserer FB-Gruppe „volcanoes and volcanism“ zusammen. Ich möchte allen aktiven Mitgliedern für ihre unschätzbar wertvolle Mitarbeit danken und natürlich allen Followern fürs Gucken und Lesen. Spannender könnte Networking wohl kaum sein!

Erdbeben-Update 16.02.21: Vanuatu

In den Erdbeben-News vom 16.02.21 steht ein Erdbeben in Vanuatu im Fokus. Darüber hinaus berichte ich von mehreren moderaten Erdstößen in Kamtschatka und bei den Galapagos-Inseln.

Vanuatu: Erdbeben Mw 6,2

Das Südsee-Archipel Vanuatu wurde von einem Erdbeben der Magnitude 6,2 erschüttert. Das Epizentrum wurde 76 km westlich von Port-Vila lokalisiert. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 10 km. Es gab zahlreiche Erdstöße. Einige brachten es auf Magnituden über 5. Die Beben manifestierten sich am Vanuatu-Graben nur einige Hundert Kilometer weiter nordwestlich, wie das starke Erdbeben letzter Woche, dass den Loyalty-Inseln zugeschrieben wurde.

Kamtschatka: Erdbeben Mb 5,3

An der Südwestspitze der russischen Halbinsel Kamtschatka bebte die Erde mit einer Magnitude von 5,3. Das Hypozentrum lag in 140 km Tiefe und damit bereits im oberen Erdmantel. Das Epizentrum befand sich 70 km nördlich von Ozernovskiy. In relativer Nähe liegen die Vulkane Gorely und Mutnovsky, die ich im Jahr 2012 besteigen durfte.

Galapagos: Erdbeben M 4,9

In einer seismisch aktiven Region westlich der Galapagos-Inseln ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 4,9. Es manifestierte sich an dem Kreuzungspunkt mehrere divergenter Störungszonen. Die Tiefe des Erdbebenherdes wird mit km angegeben.

Costa Rica: Erdbeben M 4,6

In Costa Rica kam es zu einer kleinen Erdbebenserie. Das EMSC registrierte heute 11 Erschütterungen. Die Stärkste hatte eine Magnitude von 4,6 mit einer Herdtiefe von 20 km. Das Epizentrum befand sich in der Bucht von Golfito.

Spanien: Weitere Erdbeben bei Granda

Westlich der spanischen Stadt Granada gab es weitere Erdbeben. Die stärkste Erschütterung der letzten Tage ereignete sich gestern und hatte eine Magnitude von 3,5. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 10 km angegeben. Das Erdbeben konnte von den Anwohnern wahrgenommen werden. Seit gestern wurde 26 Erschütterungen registriert. Mit weiteren Beben muss gerechnet werden.

Taal: Tremor löst Evakuierungen aus

Am philippinischen Calderavulkan Taal löste ein weiterer Anstieg des Tremors nun erste Evakuierungsmaßnahmen aus. Gestern registrierte PHILVOLCS 98 Tremorphasen.  sie dauerten zwischen 5 und 12 Minuten. Die Wassertemperatur des Kratersees stieg auf 77,1 Grad Celsius und seit Oktober 2020 wird leichte Inflation registriert. Es steigt also Magma auf und es bewegt sich scheinbar relativ nahe der Oberfläche.

Der Taal sorgte im Januar 2020 für die wohl spektakulärste Eruption des Jahres. Das Foto stammt aus dieser Zeit.

Vulkan-Update 16.02.21: Sakurajima, Merapi, Ätna

Im heutige Vulkan-Update geht es um den japanischen Sakurajima, der eine beeindruckende Explosionsserie erzeugte. Am Merapi kam es zu weiteren Abgängen und der Ätna befindet sich in einer eruptiven Hochphase. Vom Soufrière gibt es neue Bilder des Doms.

Soufrière: Neues Bild vom Lavadom

Auf der Karibikinsel St. Vincent ist der Dom des Vulkans Soufrière enorm gewachsen. Neue Bilder dokumentieren, dass er praktisch auf einer Seite das ganze Tal zwischen Kraterwand und alten Dom ausfüllt. Auf den Bildern sieht man auch, dass die Staukuppel recht stabil aussieht und das Kollaps-Ereignisse in nächster Zeit unwahrscheinlich sind.

Auf der Nachbarinsel Martinique scheint sich hingegen die Situation ein wenig zu entschärfen, denn die Seismizität am Montagne Pelée ist deutlich zurückgegangen.

Sakurajima mit Eruptionsserie

Auf der japanischen Insel Kyushu ist der Sakurajima wieder aktiver geworden. Seit dem Wochenende meldete das VAAC Tokio 8 Aschewolken, die vom Vulkan in der Bucht von Kagoshima ausgingen. Der Eruptionsserie voran ging eine Phase mit erhöhter Seismizität. So wurden am 10. Februar gut 35 vulkanisch bedingte Erdbeben registriert. Der höchste Wert der letzten 3 Monate. Auch jetzt noch ist die Seismik erhöht. Es scheint sich viel Magma zu bewegen.

Merapi: Abgänge glühender Schuttlawinen

Der Merapi auf Java (Indonesien) ist weiterhin sehr aktiv. Das VSI meldete für den Beobachtungszeitraum zwischen 0.00 – 06.00 Uhr den Abgang von 25 Schuttlawinen. Sie hatten eine maximale Gleitstrecke von 1500 m und erzeugten teilweise Glutspuren. Außerdem gab es 2 hybride Erdbeben.

Ätna in guter Form

Ich kann dem Ätna heute einen guten Allgemeinzustand attestieren, mit vergleichsweise hohen Tremor im roten Bereich. Der Neue Südostkrater ist seit gestern permanent aktiv und erzeugt aus dem Ostschlot strombolianische Eruptionen und kleine Lavafontänen. Auf Videoaufnahmen in unserer FB-Gruppe ist zu erkennen, dass auch Schlote im Süden aktiv geworden sind, die bei einem der letzten Paroxysmen entstanden.

Ätna: Livestream vom Neuen Südostkrater

Seit heute Morgen befindet sich der Neue Südostkrater in einer Phase kontinuierlicher strombolianischer Aktivität und es wird quasi eine kleine Lavafontäne gefördert. Hier ein Livestream, der von Etna Walk via FB-übertragen wird.

Vulkan-News am 15.02.21: Fuego und Pacaya

Das Vulkan-Update am Rosenmontag steht im Zeichen der guatemaltekischen Vulkane Pacaya und Fuego. Aber auch die philippinischen Vulkane Kanloan und Taal sind seismisch unruhig. Der Ätna auf Sizilien gibt heute Morgen gas.

Ätna: Erhöhte Aktivität

Heute Morgen befindet sich der Tremor auf einem höheren Niveau, als es in den letzten Tagen der Fall war und erzeugt Peaks im roten Bereich. Auch die Erdbeben-Aktivität war in den letzten Stunden höher, als in den vergangenen Tagen. Die Erdbeben manifestierten sich überwiegend unter dem Krater. Auf den LiveCams sieht man schwachen Ascheausstoß. Auf dem Wärmebild erkennt man, dass der Neue Südostkrater permanent glühende Tephra ausstößt. Am Wochenende gab es strombolianische Eruptionen aus allen Hauptkratern. Es bleibt spannend am Vulkan.

Fuego: Pyroklastische Ströme

Der guatemaltekische Vulkan Fuego bleibt uns auch heute in den News erhalten. Nachdem er bereits in den letzten 2 Tagen in den Schlagzeilen stand, weil er einen Lavastrom generierte, gilt es heute sogar von einer Serie Pyroklastischer Ströme zu berichten. Mindestens ein Strom glitt so weit, dass er die Wolkendecke unterschritt und dürfte für die Anwohner ziemlich überraschend gekommen sein. INSIVUMEH berichtet von einer Gleitstrecke von 1500 m. Vulkanasche stieg bis auf einer Höhe von 4600 m auf. Er floss durch die Ceniza-Schlucht, in der sich auch der Lavastrom bewegt. Die Vermutung liegt nahe, dass ein größeres Lavapaket von der Front des zähen Lavastroms abbrach und so den Pyroklastischen Strom erzeugte. Die anderen Ströme waren kleiner und brachten es auf ca. 500 m Gleitstrecke.

Die Situation erinnert an jener von 2018, als mehrere Pyroklastische Ströme, im Zuge einer paroxysmalen Eruption generiert wurden. Damals schossen die Ströme ebenfalls unter einer Wolkendecke hervor und stoppten nicht vor den Ortschaften, wie es nun der Fall gewesen ist, sondern flossen mitten durch sie hindurch. Zahlreiche Menschen starben, oder wurden verletzt. Noch mehr Leute verloren ihr Dach über dem Kopf.

In Guatemala sind zur Zeit 3 Vulkane aktiv: Fuego, Santiaguito und Pacaya. Letzterer steht heute ebenfalls in den News, da er eine hohe Thermalstrahlung emittiert. Die Vulkane in Guatemala verdanken ihre Existenz der Subduktion: die ozeanische Cocosplatte kollidiert mit der nordamerikanischen Kontinentalplatte und gleitet dabei unter sie. Dabei reicht sie bis in den oberen Erdmantel hinab, wo sie sich stark erhitzt und schmilzt. Ein Teil der Schmelze steigt hinter der Subduktionszone als Magma auf und wir eruptiert.

Pacaya: Hohe Thermalstrahlung

Der Pacaya in Guatemala ist weiterhin aktiv. MIROVA registriert eine sehr hohe Thermalstrahlung mit einer Leistung von 1498 MW. INSIVUMEH brachte gestern ein Sonderbulletin heraus, nach dem die Aktivität des Vulkans anstieg. Explosionen förderten Vulkanasche bis auf fast 3000 m Höhe. Glühende Tephra wurde bis zu 250 m hoch ausgeworfen. Der Lavastrom hatte eine Länge von 1000 m. Es wurde intensiver Tremor registriert.

Kanloan: Seismizität steigt weiter

Am philippinischen Vulkan Kanlaon hat die Seismizität weiter zugenommen. PHILVOLCS registrierte gestern 26 vulkanotektonische Erdstöße. Eine Dampfwolke stieg bis zu 500 m über den Krater auf. Seit einiger Zeit wird schwache Inflation registriert. Es sieht so aus, als würde Magma aufsteigen.

Taal mit Tremor

Verweilen wir noch einige Worte lang auf den Philippinen: Unter dem Taal-Vulkan auf Luzon manifestierten sich 6 Tremorphasen. Sie dauerten zwischen 3 und 7 Minuten. Tremor wird direkt von Fluidbewegungen im Untergrund verursacht. Es könnte sich also Magma bewegen.

Update 14.02.21: Dies und Das

Am Valentins-Sonntag mal ein ungewöhnliches Mixed-Pickels-Update über die Eruption am Raung, dem Erdbeben vor Honshu und dem weltweiten Nachlassen der 2. Corona-Welle. Das Alles in der Kategorie Vulkanausbrüche.

Raung: Neue Satellitenbilder

Eine Reihe von Sentinel-Satellitenbildern dokumentiert sehr schön die Eruption am Raung. Der Vulkan auf der indonesischen Insel Java, war in den letzten Tagen sehr aktiv und legte wahrscheinlich den ästhetischsten Ausbruch seit dem widererstarken des Kilaueas hin. Leider weitestgehend unter Ausschluss der Weltöffentlichkeit. Das interessanteste Eruptions-Geschehen spielte sich im schwer zugänglichen Krater ab und entzog sich somit unserer Wahrnehmung. Aufgrund der zeitweisen hohen Thermalstrahlung spekulierte ich in einem früheren Update bereits darüber, dass Lavaströme im Krater unterwegs sein müssten. Tatsächlich zeigen die Satellitenbilder, dass der Krater zum größten Teil von Lava geflutet wurde. Der Schlackenkegel im Zentrum der Depression eruptierte zudem Aschewolken. Aktuell erreicht die Asche eine Höhe von 5500 m.

[twenty20 img1=“813423″ img2=“813424″ offset=“0.5″ before=“Raung am 09. Febraur.“ after=“Die gleiche Aufnahme gefiltert.“]

Japan: Erdbeben vor Honshu verursacht Schäden und Verletzte

Dem Erdbeben, das sich gestern Nachmittag vor der Nordostküste der japanischen Insel Honshu ereignete, wurde eine stärkere Magnitude zugeordnet. Sie wird nun mit Mw 7,3 angegeben. Das Erdbeben ereignete sich an der gleichen Störungszone wie das Tōhoku-Erdbeben von 2011. Allerdings befand sich das Epizentrum 30 km weiter südlich und in deutlich größerer Tiefe. Wahrscheinlich lösten sich Spannungen in einem Teil subduzierter pazifischer Platte, die sich bereits im oberen Teil des Erdmantels befindet. Dennoch hatte das Beben entlang der japanischen Küste stärkere Auswirkungen, als ich zunächst vermutet hatte. Bisher wurden 111 Verletze gemeldet. Es gab Gebäudeschäden und einen massiven Stromausfall, von dem 95.000 Haushalte betroffen waren.

Corona: globaler Rückgang der Neuinfektionen

Seit Mitte Januar fallen die Zahlen an Corona-Neuinfektionen weltweit. Am Signifikantesten ist der Rückgang in den USA zu spüren. Während der Hochphase der 2. Welle infizierten sich dort täglich bis zu 30.000 Menschen nachweislich mit dem Corona-Virus. Jetzt verzeichnet man noch 15.000 tägliche Neuinfektionen. Ein Trend, der sich auch bei uns widerspiegelt. Selbst in Ländern ohne harten Lockdown gehen die Zahlen zurück. Es sieht so aus, als würde die 2. Pandemische Welle auf natürliche Weise nachlassen. Woran das liegt ist ungewiss. Manche Forscher spekulieren, dass in Ländern wie den USA bereits Herdenimmunität erreicht sein könnte. Auch bei früheren Epidemien und Pandemien mit vergleichbaren Viren, wurde das Phänomen beobachtet, dass die „Wellen“ von alleine abflauten. Allerdings muss mit weiteren Wellen gerechnet werden. Aber vielleicht sind bis dahin ausreichend viele Menschen geimpft, so dass neue Wellen weniger heftig ausfallen. Im Allgemeinen ist die 2. Infektionswelle die schlimmste.